ITALIENISCHER ABEND: SCHLEMMEN IN ROMANTISCHEM AMBIENTE
Bei Kerzenschein, dezenter Musik und guten Gesprächen haben sich 20 Gäste beim italienischen Abend im E-Center Köhler am Valentinstag die italienischen Delikatessen der Göttinger Firma Viani schmecken lassen. Als Vorspeise servierten Akis Parasidis und Tatjana Schrot ein Schiffchen mit Antipasti, Käse und Salami – dazu wurde die traditionelle Pizza Focaccia Caprese aufgetischt. Als Hauptgang gab es Spaghetti von Pasta Mancini mit einem Pesto Siciliano. Als Dessert wurden mit der Torta Pistocchi eine toskanische Schokotorte sowie Cantuccini, ein beliebtes italienisches Mandelgebäck, gereicht. Einfach lecker, so die zufriedene Bilanz der Gäste. Weinexperte Joachim Friedrich servierte zu jedem Gang einen passenden italienischen Wein, wodurch das ideal aufeinander abgestimmte Menü perfekt abgerundet wurde. Der Weinkenner lies es sich auch nicht nehmen, die Gäste über die edlen Tropfen zu informieren. Ein rundum perfekter Abend mit exquisiten Gaumenfreuden!
GOURMET DINNER VERZAUBERT 40 GÄSTE MIT DELIKATESSEN
Festlich gedeckte Tische, exzellenter Service, edles Geschirr, eine stimmungsvolle Beleuchtung und ein mit exquisiten Gängen gespicktes Menü: Das Team des E-Center Köhler hat beim zweiten „Gourmet Dinner“ seinen 40 Gästen aus kulinarischer Sicht nach allen Regeln der Kunst verwöhnt und sie mit köstlichen Delikatessen verzaubert.
Als Vorspeise gab es edles Carpaccio der weißen Stracke – anspruchsvoll serviert im Stile einer SAT.1-Kochserie im Bauch eines Esslöffels. Als Hauptspeise gab es Saltimbocca alla Romana mit Gnocchi, Iberico Schweinerückensteak mit gegrilltem Fenchel, Rumpsteak mit grünem Spargel und Lammkarree mit Prinzessbohnen. Abgerundet wurde das Menu mit einer Quarkspeise. Passend zu den jeweiligen Gängen servierten Weinexperte Joachim Friedrich und das Servicepersonal insgesamt sechs verschiedene Weine.
„Der Andrang auf die begehrten Plätze war so groß, dass innerhalb von einer Woche alle Karten verkauft waren. Viele unserer heutigen Gäste waren bei der Premiere schon dabei. Die zwei Punkte sind ein klares Zeichen dafür, dass der Auftakt und heutige Abend ein voller Erfolg waren“, erklärte Thomas Köhler in einer kurzen Rede. Und so ist es auch nur eine logische Konsequenz, dass das beliebte Gourmet Dinner in eine dritte Runde geht!
„Ich hätte gerne ein paar von Ihren leckeren Grillspießen“, sagte eine Kundin an der Frischetheke, ohne zu erkennen, dass auf der anderen Seite kein Mitarbeiter, sondern der indische Schauspieler Prashant Prabhakar steht. Die ältere Dame hatte nicht mitbekommen, dass Sie mitten in einen Videodreh für einen Kinowerbespot des E-Centers geraten war. Der Lacher war auf ihrer Seite, und der „Aushilfsmitarbeiter“ verwies die Kundin mit seinem ganzen Charme an eine „Kollegin“. „Wir wollen die Göttinger mit dem Spot neugierig darauf machen, was wir als Supermarkt alles haben und können“, erklärt Julia Köhler. „Prashant, der einen unserer Mitarbeiter spielt, soll dabei die enorme Vielfalt unseres Marktes, für die er als Inder steht, symbolisieren.“
Das Filmteam und die Schauspieler wanderten bei dem Dreh durch die verschiedenen Abteilungen des Marktes – und wurden währenddessen von vielen interessierten Menschen beobachtet, fotografiert und gefilmt. Der Spot wird ab Herbst im Göttinger Cinemaxx, auf unserer Facebookseite sowie auf der sich momentan im Aufbau befindenden Homepage gezeigt.
„STROMBERG WAR EIN SPRUNGBRETT FÜR MICH“
INTERVIEW
Der vielseitige Schauspieler Prashant Prabhakar lebt seit neun Jahren in Göttingen, ist vielen Menschen bekannt als „der Inder aus (der Serie) Stromberg“ und hat aber bereits an mehr als 90 Film-Projekten mitgewirkt.
HERR PRABHAKAR, WAS FÜR EIN GEFÜHL WAR ES, ALS GÖTTINGER EINEN WERBESPOT IN EINEM GÖTTINGER SUPERMARKT AUFZUNEHMEN?
Ich habe die Familie Köhler vor Kurzem kennen gelernt, und wir waren uns sofort sympathisch. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich der Stadt, in der ich seit neun Jahren lebe, etwas Gutes tun kann. Das hier ist ein sehr modernes und vielfältiges Einkaufszentrum, eine tolle Location.
WAREN SIE VORHER SCHON MAL IM E-CENTER KÖHLER, WO SIE EINIGE MITARBEITER PERSÖNLICH KENNEN, EINKAUFEN?
Ich war tatsächlich schon mal hier Einkaufen. Das war, als ich mit einem guten Freund zu Dreharbeiten nach München gefahren bin. Da haben wir uns ein Six-Pack Bier für die Fahrt gekauft. Schon damals war ich von der enormen Auswahl sehr begeistert.
IST DAS IHR ERSTER VIDEO-DREH IN EINEM SUPERMARKT?
Ich habe zwar schon viele Werbespots rund um Lebensmittel dreht, wie die berühmte Bami-Goreng-Werbung für Frosta. Ein Dreh in einem Supermarkt ist eine Premiere für mich.
SIE SIND VIELEN MENSCHEN DURCH IHRE ROLLE IN DER FERNSEHSERIE „STROMBERG“ BEKANNT, HABEN ABER AUCH IN EINER REIHE WEITERER SERIEN UND FILME MITGESPIELT. FÜHLEN SIE SICH GELEGENTLICH AUF DIESE ROLLE REDUZIERT?
Das ist ein kleines Problem, da leidet mein Kollege Christoph Maria Herbst (Darsteller von Stromberg) auch darunter. Die Leute wissen meist nicht, dass ich an mittlerweile über 90 Projekten teilgenommen habe. Aktuell bin ich bei „Willkommen bei den Hartmanns“ mit Senta Berger, Heiner Lauterbach und Elyas M’Barek zu sehen – und keiner sagt da, ist das nicht der Inder aus „Willkommen bei den Hartmanns“. Ich wäre lieber der Inder aus einem der Tatorte, in denen ich mitgespielt habe, aber für deutsche Männer ist Stromberg fast wie eine Religion und hat enormen Kultstatus. Die Serie und der Film sind einfach geil und waren für mich auch ein Sprungbrett, aber ich leide auch ein bisschen darunter.
SIE SIND IN DEN VERGANGENEN JAHREN VIEL ALS SCHAUSPIELER AKTIV GEWESEN, HABEN IN GÖTTINGEN ABER AUCH SOZIALWISSENSCHAFTEN STUDIERT. SCHLAGEN ZWEI HERZEN IN IHRER BRUST?
Ich habe zuerst in Hannover Wirtschaftswissenschaften studiert, aufgrund einer Frau bin ich dann für einen Inder in das kleine Dorf Göttingen umgezogen und habe hier dann Sozialwissenschaften studiert. Das Studium konnte ich leider nicht zu Ende bringen, da es dann durch meinen ersten Tatort mit der Schauspielerei losging. Ich lebe jetzt meinen Traum als Schauspieler, dass macht mir einfach unglaublich viel Spaß!
Das beliebte Sommerfest vor dem E-Center Köhler hat sich im mittlerweile dritten Jahr zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender von Göttingen-Grone entwickelt – Hunderte Besucher, vor allem Familien mit kleinen Kindern, strömten Ende August bei bestem Wetter zu dem beliebtem Sommerfest für Alt und Jung. Ob eine große bunte Hüpfburg mit integrierter Rutsche, kreatives Kinderschminken für bunte Masken im Gesicht, ein Stand der Kinderfeuerwehr Grone mit einem lustigen Wasserspritzspiel oder die nostalgische Kindereisenbahn, mit der eine Runde gedreht werden konnte: Den kleinen Besuchern wurde an dem Nachmittag einiges geboten, so dass garantiert keine Langeweile aufkam – und das völlig kostenlos! Während sich die Kinder an den zahlreichen Attraktionen ausgetobt beziehungsweise gespielt haben, genossen die Erwachsenen bei entspannter Atmosphäre und leichter Musik die Ihnen gebotenen kulinarischen Köstlichkeiten. Verschiedene Stände regionaler Produzenten wie dem Bauernhof Freckmann, Ellen’s Sirup, Harzer Mineralquelle, Becker’s Bester, Einbecker Senfmühle, Morris Coffee und dem Eiscafé Eisfieber oder namenhafter Hersteller wie Milram und der Hähnchenwagen Witwe Bolte luden zum Schlemmen und Genießen ein. „Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der im nächsten Jahr garantiert wiederholt wird – natürlich lassen wir uns dann wie in jedem Jahr auch wieder ein paar neue Überraschungen einfallen“, so Organisatorin Julia Köhler.
Ein herrlicher Geruch, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lies, lag am letzten Juni-Wochenende rund um das E-Center Köhler in der Luft. Unter dem Motto „Das Iss’n‘ Fest #2“ kamen nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr bereits zum zweiten Mal Foodtrucks und Garküchen aus ganz Deutschland nach Göttingen und boten Ihre Köstlichkeiten aus aller Welt feil. Hunderte Besucher nutzen über zwei Tage hinweg das kulinarische Schlemmer-Angebot und ließen es sich so richtig schmecken! Über 20 Aussteller zeigten, was sie so alles auf der Pfanne hatten und zauberten einmalige Genussmomente: Von Burger zu Burritos und Vegan, von BBQ zu Crepes, Cup-Cakes und Frozen Yoghurt war alles dabei, was Schlemmerherzen höher schlagen lässt. Zum leckeren Essen gab es auch dieses Mal was für den Feinschmeckerdurst. In Zusammenarbeit mit den Getränkeexperten von Barley & Hops gab es ausgewählte Spirituosen und Craftbiere zum Verköstigen und Probieren, aber auch Weinliebhaber mussten ihre Lieblingstropfen nicht missen. Livemusik und viele Unterhaltungsmöglichkeiten für Groß und Klein rundeten das beliebte Foodfestival stimmig ab.
Strahlende Kinder-Gesichter, mit leckerem Essen gefüllte Bäuche, bestes Wetter, entspannte Musik und Hunderte begeisterte Gäste: Die Neuauflage des bunten Sommerfestes auf dem Parkplatz des E-Center Köhler war wieder ein voller Erfolg. Während sich die kleinen Besucher unter anderem auf der Hüpfburg, dem Wabbelberg oder an der Torwand ausausgetobt haben, eine Runde mit einer kleinen Eisenbahn gedreht oder beim Kinderschminken in andere Rollen geschlüpft sind, konnten die Erwachsenen die Seele baumeln lassen und die dargebotene Paella-Kochshow genießen. Im Anschluss konnte das leckere spanische Nationalgericht genossen werden – ein wahres Gedicht! Doch nicht nur Paella, sondern viele weitere kulinarische Delikatessen, ob flüssig oder fest, konnten sich die Besucher an den verschiedenen Stände schmecken lassen. Ein perfekter Tag mit buntem Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie!
Das beliebte Sommerfest vor dem E-Center Köhler hat sich im mittlerweile dritten Jahr zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender von Göttingen-Grone entwickelt – Hunderte Besucher, vor allem Familien mit kleinen Kindern, strömten Ende August bei bestem Wetter zu dem beliebtem Sommerfest für Alt und Jung. Ob eine große bunte Hüpfburg mit integrierter Rutsche, kreatives Kinderschminken für bunte Masken im Gesicht, ein Stand der Kinderfeuerwehr Grone mit einem lustigen Wasserspritzspiel oder die nostalgische Kindereisenbahn, mit der eine Runde gedreht werden konnte: Den kleinen Besuchern wurde an dem Nachmittag einiges geboten, so dass garantiert keine Langeweile aufkam – und das völlig kostenlos! Während sich die Kinder an den zahlreichen Attraktionen ausgetobt beziehungsweise gespielt haben, genossen die Erwachsenen bei entspannter Atmosphäre und leichter Musik die Ihnen gebotenen kulinarischen Köstlichkeiten. Verschiedene Stände regionaler Produzenten wie dem Bauernhof Freckmann, Ellen’s Sirup, Harzer Mineralquelle, Becker’s Bester, Einbecker Senfmühle, Morris Coffee und dem Eiscafé Eisfieber oder namenhafter Hersteller wie Milram und der Hähnchenwagen Witwe Bolte luden zum Schlemmen und Genießen ein. „Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der im nächsten Jahr garantiert wiederholt wird – natürlich lassen wir uns dann wie in jedem Jahr auch wieder ein paar neue Überraschungen einfallen“, so Organisatorin Julia Köhler.
Das beliebte Sommerfest vor dem E-Center Köhler hat sich im mittlerweile dritten Jahr zu einer festen Institution im Veranstaltungskalender von Göttingen-Grone entwickelt – Hunderte Besucher, vor allem Familien mit kleinen Kindern, strömten Ende August bei bestem Wetter zu dem beliebtem Sommerfest für Alt und Jung. Ob eine große bunte Hüpfburg mit integrierter Rutsche, kreatives Kinderschminken für bunte Masken im Gesicht, ein Stand der Kinderfeuerwehr Grone mit einem lustigen Wasserspritzspiel oder die nostalgische Kindereisenbahn, mit der eine Runde gedreht werden konnte: Den kleinen Besuchern wurde an dem Nachmittag einiges geboten, so dass garantiert keine Langeweile aufkam – und das völlig kostenlos! Während sich die Kinder an den zahlreichen Attraktionen ausgetobt beziehungsweise gespielt haben, genossen die Erwachsenen bei entspannter Atmosphäre und leichter Musik die Ihnen gebotenen kulinarischen Köstlichkeiten. Verschiedene Stände regionaler Produzenten wie dem Bauernhof Freckmann, Ellen’s Sirup, Harzer Mineralquelle, Becker’s Bester, Einbecker Senfmühle, Morris Coffee und dem Eiscafé Eisfieber oder namenhafter Hersteller wie Milram und der Hähnchenwagen Witwe Bolte luden zum Schlemmen und Genießen ein. „Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der im nächsten Jahr garantiert wiederholt wird – natürlich lassen wir uns dann wie in jedem Jahr auch wieder ein paar neue Überraschungen einfallen“, so Organisatorin Julia Köhler.
KUNDEN KOSTEN WHISKY AUS DER „ALTEN UND NEUEN WELT“
Spirituosen-Experte Joachim Friedrich vom E-Center Köhler seine begeisterten Gäste bei der jüngsten Verkostung auf eine kulinarische Reise durch die Welt des Whiskys entführt. Der kreative thematische Schwerpunkt des gemütlichen Abends in entspannter Atmosphäre lautete. „Das Thema war die alte und neue Whiskywelt. Wir haben die verschiedenen Whiskystile der klassischen Produktionsländer der ‚alten Welt‘ mit den Sorten Connemara (Irland), Bowmore und Laphroaig (Schottland) mit denen der ‚neuen‘ Whiskywelt mit den Sorten Canadian Club Small Batch (Kanada) Makers Mark (USA) und Hibiki (Japan) miteinander vergleichen“, so Joachim Friedrich. Und den Gästen hat es gefallen: Angeregt von den kleinen Vorträgen des Spirituosen-Experten sowie den geschmacklichen Eindrücken der verschiedenen Whiskysorten gab es untern den Kunden viel Anlass zum Diskutieren, Austauschen und auch Philosophieren.
Es wurde wieder ordentlich gebruzzelt, hübsch angerichtet und viel probiert bei dem jüngsten kulinarischen Fest vor dem E-Center Köhler – mehr als 20 Foodtrucks und Garküchen aus ganz Deutschland haben ihre köstlichen Leckereien aus der ganzen Welt feilgeboten. Und die dritte Auflage des beliebten Street-Food-Marktes unter dem Motto „Das Iss’n‘ Fest“ war wieder ein voller Erfolg und traf genau den Nerv vieler Göttinger. Hunderte Gäste konnten – neuerdings über drei Tage lang – auf dem Parkplatz des E-Centers Köhler flanieren und sich von den Gourmetkünstlern nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen – ein wahres Fest für lokale Feinschmecker! Auch das Team vom E-Center Köhler hielt einige kulinarische Besonderheiten für die Besucher bereit – da bleiben bei Groß und Klein keine Wünsche offen. Am Ende des dreitägigen Street-Food-Marktes waren sich alle einig: Das war ein kulinarisches Fest!