Nach mehrjähriger Erfahrung mit einer kleinen Saftanlage und den vertrauensvollen Begegnungen mit Kunden und Verbrauchern erkannten die Gründer des Einbecker Mostwerks die Wiederentdeckung nach selbstbestimmten Eigenqualitäten. Siegfried, Stefan und Paul-Ferdinand Kappey (drei Generationen) bringen zudem Erfahrungen aus der Gründung und der Herstellung einer regionalen Senfqualität mit. Sie alle verbindet der Anspruch an regionale Qualität.
Das Mostwerk arbeitet in Kooperation mit dem Obsthof Wedemeier im Einbecker Ortsteil Iber zusammen. In der Saison September / Oktober wird dort für Kunden Obst gesaftet. Hier bekommen Kunden ihren Saft aus ihrem eigenem Obst aus dem Garten oder Streuobst.
Streuobst und Äpfel aus dem eigenen Garten sind im Gegensatz zu den hochgezüchteten Handelssorten ideal zur Vermostung. Das Bag-In-Box-System – bestehend aus Umkarton, innenliegendem Folienbeutel (LDPE) und Patentzapfhahn – gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität, bei einer Lagerfähigkeit von mindestens 12 Monaten. Geschmack und Aroma bleiben auch nach Anbruch bei Zimmertemperatur und sachgemäßer Handhabung bis zu drei Monate erhalten. Der lebensmittelechte Folienbeutel (LDPE) wird über den gelben Sack entsorgt und ist recyclebar.