„Greift man zu Eiern mit dem blauen Huhn auf dem Karton, weiß man, was man hat – frische Eier von glücklichen Hühnern aus der Region“, so Heinz-Hermann Wolper, Inhaber des Hofes in Salzderhelden. Die 2300 Hühner von Wolpers leben die meiste Zeit draußen auf frischen grünen Wiesen, gehen ihren Instinkten nach, indem sie in der Erde scharren und hudern können. Sie ernähren sich, neben dem täglichen Körnerfutter, außerdem von Gras, Kräutern und Kleintieren. Wie das möglich ist? Mit mobilen Ställen. Alle drei bis vier Wochen bewegen sich die mittlerweile fünf Ställe der Familie eine Parzelle weiter, wo frisches Grün wächst.
Kommen sie wieder zurück an die erste Ausgangsparzelle, ist das Grün auch dort wieder nachgewachsen. Gegen fünf Uhr in der Früh startet ihr Tag, ab zehn Uhr öffnen sich die Pforten und sie können sich frei bewegen. Bei Sonnenuntergang geht es dann zurück. Morgens bis mittags legen sie die Salzderheldener Wieseneier in ihre Gruppennester. „Bei uns hat das Ei noch die Nähe der Mutterhenne gespürt, bevor es von Hand aufgelesen, durchleuchtet, nach Gewicht sortiert wird und seinen Stempel erhält“, fügt Heinz-Hermann Wolper hinzu. In den bekannten Verpackungen gehen die begehrten Eier dann zu EDEKA Köhler in das Regionalregal „Kostbares Südniedersachsen“.