Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Kinderhospiz Mitteldeutschland, Spende, Danke

DAN­KE! Spen­den­über­ga­be an das Kin­der­hos­piz Mit­tel­deutsch­land!

Tei­len ohne eine Gegen­leis­tung lohnt sich aus rein öko­no­mi­scher Sicht für uns Men­schen nicht unbe­dingt — nor­ma­ler­wei­se han­deln wir vor­zugs­wei­se so effi­zi­ent wie mög­lich. Denn auf lan­ge Sicht wol­len wir pro­fi­tie­ren. Rich­tet man den Blick aller­dings auf einen zwi­schen­mensch­lich wert­vol­len Bei­trag, den man erzielt, weil man regel­mä­ßig oder aber auch nur ein­mal, eine Klei­nig­keit teilt — oder im kon­kre­ten Fall spen­det -, dann offen­bart sich schnell: Vom Gedan­ken an die gute Tat zu pro­fi­tie­ren, kann unge­mein erfül­lend sein. Zumal dann, wenn durch die Hil­fe vie­ler Vie­len auf signi­fi­kan­te Wei­se gehol­fen wer­den kann. Seit 2018 über­gibt EDE­KA Köh­ler regel­mä­ßig Spen­den an das Kin­der­hos­piz Mit­tel­deutsch­land in Nord­hau­sen.

Seit­her sind ins­ge­samt über 12.000 € an wert­vol­len Spen­den zusam­men­ge­kom­men. Geld, das Sie, lie­be Kun­din­nen und Kun­den, regel­mä­ßig in die Spen­den­säu­len im Kas­sen­be­reich geben. Dafür möch­ten wir uns an die­ser Stel­le ein­mal mehr ganz herz­lich bei Ihnen bedan­ken, denn jeder noch so klei­ne Betrag leis­tet einen gro­ßen Bei­trag, der die Arbeit der vie­len enga­gier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Kin­der­hos­pi­zes Mit­tel­deutsch­land unter­stützt. Und somit die Kin­der und Ihre Ange­hö­ri­gen. Wir sind stolz dar­auf, dass wir durch Ihre Hil­fe in die­sem Jahr die Spen­den­sum­me in Höhe von 1392,46 € an das Kin­der­hos­piz Mit­tel­deutsch­land über­ge­ben konn­ten.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Kinderhospiz Mitteldeutschland, Spende, Danke

Was bedeu­tet Kin­der­hos­piz­ar­beit?

Ver­nach­läs­sig­te Wirk­lich­keit: In Deutsch­land leben über 50.000 Kin­der und Jugend­li­che mit lebens­ver­kür­zen­den Krank­hei­ten – tau­sen­de Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne ster­ben jähr­lich an die­sen Erkran­kun­gen. All die­se betrof­fe­nen Fami­li­en müs­sen mit der Gewiss­heit leben, dass ihr gelieb­tes Kind das Erwach­se­nen­al­ter zumeist nicht errei­chen wird. An der Sei­te die­ser Fami­li­en zu ste­hen vom Tag der Dia­gno­se, wäh­rend des oft­mals jah­re­lan­gen Pfle­ge- und Betreu­ungs­pro­zes­ses und dar­über hin­aus, das ist die Auf­ga­be der Kin­der­hos­piz­ar­beit. Dabei bil­den ambu­lan­te Kin­der­hos­piz­diens­te und sta­tio­nä­re Kin­der­hos­pi­ze, gemein­sam mit allen an der Ver­sor­gung und Beglei­tung schwerst­kran­ker Kin­der betei­lig­ten regio­na­len Part­nern, ein mög­lichst enges Netz­werk. Die Stär­kung der Fami­lie, die Vor­be­rei­tung auf das Ster­ben des Kin­des und die Beglei­tung der Geschwis­ter sowie die Trau­er­be­glei­tung sind Schwer­punk­te der Arbeit die­ser Fami­li­en­hil­fe.

Wich­tig und hilf­reich ist es, wenn den Kin­dern so lan­ge wie mög­lich ein Ver­blei­ben im ver­trau­ten häus­li­chen Umfeld ermög­licht wer­den kann. Die Kin­der­hos­piz­ar­beit baut des­halb drin­gend benö­tig­te Brü­cken. Nicht zuletzt ist sie aber auch eine wich­ti­ge Ver­bin­dung in das Gemein­we­sen. Denn Fami­li­en, in denen ein schwer kran­kes Kind lebt, sind häu­fig iso­liert — oft auch inner­halb der Ver­wandt­schaft, im Freun­des­kreis und inner­halb der Gemein­schaft — egal ob auf dem Land oder auch in der Stadt. Die­se Iso­la­ti­on ein Stück auf­zu­bre­chen ist eben­falls eine zen­tra­le Auf­ga­be der Kin­der­hos­piz­ar­beit.

Eine Spen­de ist das schöns­te Geschenk!

Wenn auch Sie die Arbeit des Kin­der­hos­piz Mit­tel­deutsch­land zusätz­lich zu den Spen­den in unse­rem Markt unter­stüt­zen möch­ten, emp­feh­len wir Ihnen, hier ein­mal zu kli­cken. Auch dafür möch­ten wir uns herz­lich bedan­ken und freu­en uns schon dar­auf, auch am Ende die­ses Jah­res wie­der unse­ren gemein­sam erziel­ten Spen­den­be­trag über­rei­chen zu kön­nen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert