Na klar, eine vegetarische oder gar vegane Ernährung ist heutzutage alles andere als ein “kunlinarischer Aufreger”. Kaum noch eine Speisekarte in seriösen Restaurants, die ohne pflanzliche Gerichte auskommt. Einfach deshalb, weil die Nachfrage enorm gestiegen ist. Und auch ein Blick ins Sortiment unseres Marktes offenbart: Eine vegane Ernährung bietet längst eine breite Vielfalt an Genuss und Abwechslung. Und trotzdem umweht das Ganze immer noch ein gewisser Hauch von Andersartigkeit. Die “gängigen” Markenprodukte, die man zum Beispiel aus der Kindheit kennt, als man noch so ziemlich “alles” gegessen hat, sind in der Regel nicht vegan. Und wir wetten, dass die eine oder der andere nach wie vor etwas wehmütig am Regal vorbeizieht und sich denkt: So eine Nutella-Brötchen-Sause wäre echt mal wieder was Feines. Ob´s am Zeitgeist liegt oder der Erkenntnis, dass immer mehr Menschen grundsätzlich einfach die Auswahl haben möchten, die vegane Komponente in die eigene, bewusste Ernährung zu integrieren, wissen wir nicht. Exemplarisch an zwei Klassikern möchten wir hier und heute aber einmal aufzeigen: Vegan geht auch ganz normal! Zum Beispiel mit Prinzenrolle und tatsächlich auch Nutella! Yeah!
Prinzenrolle ab sofort vegan!
Zwei knusprig gebackene Kekse und dazwischen eine leckere Schokocreme – für viele Veganer:innen ein Kindheitsessen, auf das sie die letzten Jahre verzichten mussten. Doch die Gerüchte, die in den letzten Tagen auf Social Media kursierten, wurden nun vom Hersteller offiziell bestätigt: Ja, die Prinzenrolle ist künftig vegan. »Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie« erklärt eine Pressesprecherin von »Griesson – de Beukelaer« gegenüber dem Genuss-Medium Falstaff. Als Familienunternehmen sei man überzeugt, dass es sinnvoll ist, stärker auf pflanzenbasierte Ernährung zu setzen. »Auf diesem Weg arbeiten wir an der ständigen Verbesserung unseren Rezepturen und legen dabei den Fokus immer auf den Geschmack und die Qualität unserer Produkte. Prinzen Rolle Schoko produzieren wir seit kurzem mit rein pflanzlicher Rezeptur und liefern die Produkte an den Handel aus.«
Die Schokoladencreme in der Mitte wird demnach jetzt mit Zartbitterschokolade statt Vollmilchschokolade zubereitet. Auch andere tierische Inhaltsstoffe wie Magermilchpulver, Butterreinfett und Molkereizeugnisse seien durch pflanzliche Alternativen wie Erbsenprotein ersetzt worden.
Nutella Plant based — grüner Deckel, nahezu identischer Geschmack!
Ferrero bleibt beim Design der veganen Nutella dem Original treu: Das Glas ist gewohnt bauchig, nur der Deckel ist grün statt weiß. Neu sind einige der Zutaten: Kichererbsen und Reissirup ersetzen das Milchpulver. Aber wie schmeckt sie denn nun, die vegane Variante? Kann Nutella ohne Milchpulver mit dem Original mithalten? Der erste Bissen überrascht: Die vegane Nutella ist nur leicht dunkler, Geruch und Textur sind praktisch identisch mit dem Original. Die Cremigkeit bleibt unverändert. Ihr Haselnussgeschmack ist minimal intensiver, und sie schmeckt etwas weniger süß – ein Pluspunkt, wenn man es nicht ganz so zuckrig mag. Das Fazit: Die vegane Variante steht der herkömmlichen Nutella geschmacklich in nichts nach. Wer den italienischen Brotaufstrich zum Frühstück mag, kann gut auf die pflanzliche Version umsteigen. Das Milchpulver braucht es – wie sich zeigt – nicht.
Wir von EDEKA Köhler glauben, dass diese Entwicklungen genau in die richtige Richtung gehen. Ernährung, und speziell der Genuss, sollten niemals einen dogmatischen Überbau haben. Moderne Ernährung beginnt dort, wo Verbraucherinnen und Verbraucher die Wahl haben, eigenständig zu entscheiden, welche Komponenten sie tagtäglich in ihre Ernährung integrieren möchten. Kampagnen wie ein “Veganuary” können spannende Einblicke liefern und Motivation schaffen, einmal über gewohnte, vielleicht sogar eingefahrene, Ernährungsweisen nachzudenken. Vegane oder vegetarische Leckereien als bereichernde Ergänzung im “Pool der Köstlichkeiten” zu entdecken, dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Gerne beraten wir Sie auch in den einzelnen Abteilungen unseres Marktes.