Ostern ist vorbei – und Sie haben noch buntbemalte Ostereier übrig und jede Menge Schokoladeneier? Die Wahrscheinlichkeit dürfte groß sein, schließlich werden jedes Jahr zusätzlich zu den ca. 230 Millionen in Deutschland hergestellten Schoko-Osterhasen noch millionenfach Schokoeier gekauft. Hinzu kommt noch einmal die nahezu gleiche Menge an Hühnereiern (ca. 240 Millionen). Kein Wunder also, dass in der Zeit nach Ostern noch jede Menge leckere Ovale übrig sind, die man mit etwas Kreativität wunderbar weiterverarbeiten kann. Wie wäre es jetzt also mit einem köstlichen Eiersalat mit Kresse oder selbstgemachtem Brotaufstrich aus eingeschmolzenen Schokoeiern? Klingt gut? Schmeckt besser! Versprochen!
Eiersalat mit Kresse
Unser Eiersalat für vier Personen ist schnell gemacht: Eier, Mayonnaise, Salz und Pfeffer – mehr brauchen Sie nicht. Mit geriebenem Apfel, Erbsen oder mit scharfem Curry können Sie Ihren Eiersalat nach Belieben variieren.
Für die Sauce:
- 60 g Joghurt
- 60 g Mayonnaise
- 1 EL Essig
- Salz
- Pfeffer

Für den Salat:
- 6 Eier
- 80 g Frühlingszwiebeln
- etwas Dill
- etwas Kresse
- Eier in kochendem Wasser 10 Minuten hart kochen, kalt abschrecken, abkühlen lassen, pellen und würfeln. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
- Für die Sauce Joghurt mit Mayonnaise und Essig in einer entsprechend großen Schüssel glattrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eier, Frühlingszwiebeln dazugeben und Dill einstreuen. Kresse mit einer Schere vom Beet schneiden und in die Schüssel geben. Alles vorsichtig untermischen.
- Nach Belieben mit Kresse garnieren.
Nuss-Nougat-Creme
Gibt es eigentlich auch Nuss-Nougat-Creme ohne Palmöl? Ja, hier: Dieser Rezeptvorschlag für sechs Portionen wird mit frischer Milch, guter Butter, echter Schokolade (wahlweise aus Schokoeiern) und feinen Haselnüssen zubereitet. Schön schokoladig und unwiderstehlich lecker!
- 150 ml Milch
- 120 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 80 g Butter
- 100 g Schokolade, Vollmilch
- 50 g Zartbitterschokolade
- WAHLWEISE 150 g Ostereier aus Schokolade
- 100 g gemahlene Haselnüsse

- Milch, Zucker und Vanillezucker in einen Topf geben und zusammen aufkochen.
- Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Dann Schokolade hinzufügen und ebenfalls schmelzen lassen.
- Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse unterrühren.
- Creme in ein verschließbares Glas füllen und abkühlen lassen. Beim Abkühlen wird die selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme fester.
Sensationell, dieser Schichtsalat
Ein Schichtsalat ist ein Hochstapler im besten Sinne: Komponieren Sie knackiges Gemüse mit frischem Obst und pikanten Zutaten wie dünnen Scheiben Schinken etagenweise zu einem echten Blickfang, der auch noch ausgesprochen lecker schmeckt. Für vier Portionen benötigen Sie:
- 1/2 Glas Selleriesalat
- 1/2 Dose Mais
- 1/2 Dose frisches Ananasfruchtfleisch
- 3 Eier
- 200 g gekochten Schinken
- 1 kleinen Apfel
- 1/2 kleine Stange Lauch
- 250 g Mayonnaise, (4,9 %, max. 10 % Fett)
- 150 g fettarmen Joghurt
- Salz & Pfeffer

- Sellerie, Mais und Ananas jeweils in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Eier hart kochen, abkühlen lassen, pellen und klein schneiden. Schinken in kleine Würfel schneiden. Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
- Lauch längs halbieren, putzen, gründlich waschen, dann in feine Ringe schneiden, in gesalzenem Wasser eine Minute blanchieren, in Eiswasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- Alle diese Zutaten schichtweise in 4 Gläser füllen. Salatcreme mit dem Joghurt, Salz und Pfeffer verrühren. Die Sauce über den Salat geben und zugedeckt 24 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.
In diesem Zusammenhang gut zu wissen: Wie lange sind Eier eigentlich haltbar?
Die Haltbarkeit ist von der Temperatur abhängig. Werden die ganzen Eier bei 2 bis 6 Grad Celsius aufbewahrt, sind diese vier bis sechs Wochen haltbar, bei einer höheren Kühlschranktemperatur verkürzt sich die Haltbarkeit.
Hart gekochte Eier sind bei 2 bis 6 Grad Celsius 14 Tage haltbar.
Das Abschrecken der Eier verkürzt die Haltbarkeit, denn durch den Temperaturunterschied können Risse in der Schale entstehen und Mikroorganismen können eindringen. Eier, deren Schale beschädigt ist, sollten Sie sofort verbrauchen und nur für durcherhitzte Speisen verwenden.
Wir wünschen einen guten Appetit beim Ostereier-Restefest!