Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Roggenmehl, Mehlsorten, Dinkelmehl, gesunde Ernährung, Vollkornmehl

Din­kel- oder Rog­gen­mehl?

Mehl ist nicht gleich Mehl: Ver­schie­de­ne Sor­ten gibt es zuhauf. Der Klas­si­ker – Wei­zen­mehl – hat fast jeder zu Hau­se. Aller­dings: Die­se Mehl­sor­te zählt nicht unbe­dingt zu den gesün­des­ten. Alter­na­tiv kön­nen Sie bei­spiels­wei­se zu Din­kel- oder Rog­gen­mehl grei­fen. Bei­de Sor­ten gel­ten als gesund – zumin­dest als gesün­der als das klas­si­sche Wei­zen­mehl. Wir haben ein­mal ver­gli­chen und prä­sen­tie­ren Ihnen hier das Ergeb­nis.

Getrei­de im Ver­gleich: Wei­zen, Din­kel oder Rog­gen?

Wenn wir das gan­ze Korn betrach­ten, dann gibt es in der Regel fol­gen­de Unter­schie­de zwi­schen Wei­zen, Din­kel und Rog­gen:

  • Ener­gie: Ins­ge­samt wei­chen die Ener­gie­ge­hal­te nicht groß von­ein­an­der ab. Der Kalo­rien­ge­halt von Din­kel ist ver­gleichs­wei­se am höchs­ten. Wei­zen und Rog­gen unter­schei­den sich in ihrem Kalo­rien­ge­halt mini­mal.
  • Koh­len­hy­dra­te: Der Koh­len­hy­drat­ge­halt ist bei allen sehr hoch und unter­schei­det sich nur gering­fü­gig.
  • Bal­last­stof­fe: Der Bal­last­stoff­ge­halt ist bei Rog­gen am höchs­ten. Din­kel ent­hält weni­ger Bal­last­stof­fe als Wei­zen.
  • Eiweiß: Din­kel hat den höchs­ten und Rog­gen den nied­rigs­ten Eiweiß­ge­halt. Unent­behr­li­che Ami­no­säu­ren, die wir über die Nah­rung auf­neh­men müs­sen, da sie unser Kör­per nicht selbst her­stel­len kann, sind in allen drei­en zu fin­den. Din­kel ent­hält für gewöhn­lich die höchs­ten Gehal­te an unent­behr­li­chen Ami­no­säu­ren.
  • Fett: Gene­rell sind Wei­zen, Rog­gen und Din­kel fett­arm und unter­schie­den sich in ihrem Fett­ge­halt nur gering­fü­gig.
  • Vit­ami­ne: Alle drei Getrei­de­ar­ten sind von Natur aus reich an B‑Vitaminen und Vit­amin E. Vit­amin E trägt dazu bei, die Zel­len vor oxi­da­tiv­em Stress zu schüt­zen.
  • Mine­ral­stof­fe: In Wei­zen, Rog­gen und Getrei­de sind vie­le ver­schie­de­ne Mine­ral­stof­fe zu fin­den. Im Ver­gleich sticht beson­ders Din­kel mit sei­nem hohen Gehalt an Magne­si­um und Eisen her­vor. Rog­gen hat einen beson­ders hohen Kali­um­ge­halt.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Roggenmehl, Mehlsorten, Dinkelmehl, gesunde Ernährung, Vollkornmehl

Wich­tig für die Gesamt­be­ur­tei­lung: Voll­korn macht den Unter­schied!

Gene­rell sind Voll­korn­pro­duk­te – egal ob Wei­zen, Rog­gen oder Din­kel – posi­tiv zu bewer­ten. Sie ent­hal­ten vie­le Bal­last­stof­fe, Mine­ral­stof­fe und Vit­ami­ne.

Fazit: Es ist eigent­lich nicht mög­lich zu sagen, wel­ches Getrei­de am bes­ten ist, da Wei­zen, Din­kel und Rog­gen jeweils unter­schied­li­che Stär­ken haben. Ver­gleicht man das gan­ze Korn bezie­hungs­wei­se Voll­korn­pro­duk­te unter­ein­an­der, dann sticht der Rog­gen mit sei­nem hohen Bal­last­stoff- sowie Kali­um­ge­halt her­vor. Din­kel glänzt mit sei­nem hohen Gehalt an essen­zi­el­len Ami­no­säu­ren, Magne­si­um und Eisen.

Ger­ne bera­ten wir Sie zu die­sem The­ma in unse­rem Markt und zei­gen Ihnen ger­ne auch gezielt aus­ge­wähl­te Voll­korn­pro­duk­te aus unter­schied­li­chen Meh­len.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.