Wer hätte gedacht, dass kleine Häppchen so beliebt sein können? Antipasti sind mehr als eine bloße Vorspeise – sie sind eine Einladung, sich Zeit zu nehmen, Vielfalt zu genießen und den Gaumen auf das Kommende einzustimmen. In Italien – und inzwischen auch weit darüber hinaus – sind Antipasti fester Bestandteil der Esskultur. Doch was steckt hinter diesem Begriff, warum lieben wir sie, und wie reihen sich die bei Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, so beliebten Antipasti von Kalamatos in diese Tradition ein?
Warum sind Antipasti so beliebt?
Antipasti (Singular: Antipasto) kommt aus dem Italienischen: „anti“ bedeutet hier „vor“ (lat. ante) und „pasto“ heißt „Mahlzeit“. Somit ist Antipasto wörtlich „vor der Mahlzeit“ – also eine Vorspeise. Ursprünglich dienten Antipasti vor allem dazu, den Appetit anzuregen, ohne zu sättigen, und eine geschmackliche Einstimmung auf die weiteren Gänge zu liefern.
Der Reiz von Antipasti liegt in ihrer Vielfalt: Man kombiniert farbenfrohes Gemüse, Oliven, Käse, marinierte Pilze oder Artischocken, vielleicht ein paar Scheiben Aufschnitt oder Fischhäppchen. Jede Komponente bringt ihre eigene Textur und ihren eigenen Geschmack – salzig, säuerlich, herb, würzig. So entsteht eine harmonische Vorspeisenplatte, bei der jedes Element eine Rolle spielt und im Zusammenspiel begeistert. Außerdem passen Antipasti perfekt zum gemeinsamen Genuss: Man kann sie teilen, probieren, variieren – sie eignen sich ideal für gesellige Abende oder als Einstieg in ein mehrgängiges Menü. Kein Wunder, dass sie auch in Mitteleuropa längst populär geworden sind.

Herkunft & Geschichte der Antipasti
Die Idee von Vorspeisen vor dem Hauptgang ist in vielen Kulturen verbreitet – in Italien hat sie jedoch eine besonders klare Ausprägung. In der Renaissance etwa war es üblich, Mahlzeiten mit kleinen Gängen zu beginnen, um Geschmack und Appetit zu entfalten.
Je nach Region in Italien variieren die Antipasti stark: In Norditalien könnten Salumi (z. B. Prosciutto, Salami) und Käse dominieren, in der Küstenregion eher marinierter Fisch oder Meeresfrüchte, im Süden viel eingelegtes Gemüse. Mit der Ausbreitung der italienischen Küche und dem gestiegenen Interesse an mediterranen Spezialitäten fanden Antipasti ihren Weg in Restaurants, Feinkostläden und Supermarktregale auch außerhalb Italiens – und so auch in Deutschland.
Kalamatos: Griechisch inspiriert – mediterraner Genuss! Exklusiv bei uns im Markt zu finden!

Auch wenn Antipasti typischerweise italienisch verankert sind, harmonieren sie wunderbar mit Spezialitäten aus anderen mediterranen Regionen – etwa Griechenland. Die Kalamatos Food GmbH hat sich auf traditionell griechische Spezialitäten spezialisiert und bringt mit seinem Sortiment eine griechische Note in die Welt der Antipasti. Das Sortiment zeigt: Kalamatos deckt viele klassische Elemente einer Antipasti-Platte ab – Oliven, marinierte und auch gefüllt Gemüse, Dips, Cremes und schmackhafte Käsekomponenten wie zum Beispiel ganz klassisch Schafskäse in Öl mit köstlichen Kräutern.
Eine gelungene Antipasti-Platte – diese Komponenten gehören dazu
Wenn Sie jetzt auf den Antipasti-Geschmack gekommen sind, können wir das sehr gut verstehen. Um Ihnen ein wenig Inspiration zu bieten, finden Sie nachstehend eine abwechslungsreiche Übersicht geeigneter Komponenten für eine perfekte Antipasti-Platte. Sprechen Sie uns hierzu gerne an, dann verraten wir Ihnen, wo Sie bei uns im Markt die vielen kleinen Köstlichkeiten finden für Ihren Antipasti-Genuss!
1. Oliven (klassisch & aromatisch)
- Grüne Oliven mit Knoblauch
- Schwarze Oliven in Öl mit Kräutern
Tipp: Produkte von Kalamatos bieten hier authentische Varianten mit feiner Würze.
2. Eingelegtes & gefülltes Gemüse
- Gegrillte Zucchini- und Auberginenscheiben in Öl
- Artischockenherzen (in Öl oder mit Kräutern)
- Gefüllte Kirschpaprika mit Frischkäse
- Peperoni mit Frischkäsefüllung
Diese sorgen für Frische, Säure und eine cremige Komponente.
3. Käsevariationen
- Schafskäse in Öl mit Kräutern
- Gereifter Pecorino oder Parmigiano in Stücken
- Mini-Mozzarella mit Basilikum
Fügen Sie Honig oder etwas groben Pfeffer hinzu – für das gewisse Etwas.
4. Feinkostcremes & Dips
- Paprika-Creme
- Trüffel-Pilz-Paste
- Aioli oder Basilikum-Pesto
Servieren Sie die Pasten in kleinen Schälchen mit etwas Olivenöl garniert – perfekt zum Dippen.
5. Mediterraner Aufschnitt
- Parmaschinken oder Bresaola
- Fenchelsalami oder Coppa
Für nicht-vegetarische Platten – hauchdünn aufrollen oder fächern.
6. Brot & Beilagen
- Frisches Ciabatta oder Baguette
- Grissini (italienische Brotstangen)
- Kleine Cracker oder geröstetes Weißbrot
Tipp: Auch Focaccia mit Rosmarin passt hervorragend.
7. Extras für das gewisse Etwas
- Getrocknete Tomaten in Öl
- Kapernäpfel
- Nüsse (z. B. geröstete Mandeln oder Walnüsse)
- Frische Trauben oder Feigen als süßer Kontrast

Serviertipps:
- Anrichten: Verwenden Sie eine große Holz- oder Schieferplatte. Gruppen Sie ähnliche Zutaten zusammen, nutzen Sie kleine Schälchen für Dips und achten Sie auf Farbkontraste.
- Mengen: Rechnen Sie pro Person mit ca. 200–250 g gemischter Antipasti.