Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
beckers bester Logo

beckers bes­ter

beckers bes­ter

Die beckers bes­ter GmbH ist ein deut­scher mit­tel­stän­di­scher Frucht­saft- und Frucht­saft­ge­trän­ke­her­stel­ler mit Sitz im Orteils­teil Lüt­gen­ro­de in Nör­ten-Har­den­berg. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men wird in der 4. Gene­ra­ti­on von Sebas­ti­an Koep­pel, dem geschäfts­füh­ren­den Gesell­schaf­ter und Uren­kel der Grün­de­rin Ber­tha Becker, wer­te­ori­en­tiert geführt. beckers bes­ter gehört mit einem jähr­li­chen Aus­stoß von 46 Mio. Liter zu den zehn größ­ten Frucht­saf­ther­stel­lern in Deutsch­land. Das Fami­li­en­un­ter­neh­men wur­de 1932 von Ber­tha Becker gegrün­det.

Sie bezie­hen SGF- zer­ti­fi­zier­te Roh­wa­re (SGF= Sicher-Glo­bal-Fair, Indus­trie­ver­band des Frucht­mark­tes: Besitzt die Auf­ga­be, Pro­duk­te der Frucht­saft­bran­che mit­tels ver­schie­de­ner Kon­trol­len zu über­wa­chen). Durch die­se Zer­ti­fi­zie­rung kann gewähr­leis­tet wer­den, dass indus­tri­el­le Qua­li­täts- und Sicher­heits­stan­dards jeder­zeit ein­ge­hal­ten wer­den. Eben­so wer­den lang­fris­ti­ge Part­ner­schaf­ten ver­folgt und gro­ßen Wert auf die Ein­hal­tung von Sozi­al­stan­dards gelegt.

Die Roh­wa­ren lässt beckers bes­ter meist direkt am jewei­li­gen Ern­te­ort pres­sen. Denn da sind die Pro­fis; durch die schnel­le Ver­ar­bei­tung wer­den Lebens­mit­tel- und Vit­amin­ver­lus­te mini­miert und zusätz­li­che Trans­port­we­ge ver­mie­den.

beckers bes­ter ist Teil des VdF (Ver­band der deut­schen Frucht­saft-Indus­trie e.V.) und nutzt deren Mehr­weg­fla­schen. Die Mit­glie­der, die die­sen Fla­schen-Pool nut­zen, sind natür­lich auch dazu ver­pflich­tet, jedes Jahr eine gewis­se Men­ge an Neu­g­las ein­zu­füh­ren, damit die Grö­ße des Fla­schen­pools gleich­bleibt.

Eine Mehr­weg­fla­sche kann bis zu 50 Mal wie­der­be­füllt wer­den. Wenn sie Ermü­dungs­er­schei­nun­gen anzeigt, dann wird sie in der Abfüll­an­la­ge erkannt und aus­sor­tiert. Die kaput­ten Fla­schen wer­den in die­sem Fall zu einer soge­nann­ten Glas­hüt­te gebracht, das Mate­ri­al wird ein­ge­schmol­zen und eine neue Fla­sche ent­steht. Sie kön­nen also mit einem Kas­ten bis zu 300 PET-Fla­schen ein­spa­ren. Im Ver­gleich zu einer PET-Fla­sche emit­tiert eine Mehr­weg-Glas­fla­sche 46% weni­ger CO2.

Das Pro­dukt­port­fo­lio der beckers bes­ter GmbH umfasst mitt­ler­wei­le über 70 ver­schie­de­ne Frucht­säf­te und Nek­tare sowie Frucht­saft­ge­trän­ke. Die Geschmacks­rich­tun­gen rei­chen von hei­mi­schen Sor­ten wie Apfel, Bir­ne oder Johan­nis­bee­re bis hin zu Exo­ten wie Ana­nas, Grape­fruit und Mara­cu­ja. Alle Pro­duk­te sind frei von Farb- und Kon­ser­vie­rungs­stof­fen und voll­stän­dig vegan. Die Pro­duk­te sind in Glas­mehr­weg-Fla­schen sowie in der Tetra Pak-Ver­pa­ckung in ver­schie­de­nen Gebin­den im Lebens­mit­tel­ein­zel­han­del, in Geträn­ke­ab­hol­märk­ten, in Abhol­groß­märk­ten sowie bei Geträn­ke­fach­groß­händ­lern erhält­lich. Auf dem Fir­men­ge­län­de kön­nen im ange­schlos­sen Werks­ver­kauf eben­so alle Pro­duk­te erwor­ben wer­den. Im Jahr 2018 ent­schied sich das Unter­neh­men dazu, kei­ne Pro­duk­te mehr in PET-Fla­schen anzu­bie­ten und ver­kauf­te sei­ne PET-Anla­ge.

Die Pro­duk­te der Mar­ke beckers bes­ter wer­den regel­mä­ßig mit Prei­sen und Aus­zeich­nun­gen ver­se­hen. So wur­de das Fami­li­en­un­ter­neh­men seit 1953 bereits 66 Mal mit DLG-Gold, 108 Mal DLG-Sil­ber und 65 Mal mit DLG-Bron­ze prä­miert. 

  • 2019: DLG-Preis für lang­jäh­ri­ge Pro­dukt­qua­li­tät (Deut­sche Land­wirt­schafts-Gesell­schaft, 27. Mal in Fol­ge)
  • Seit 2017: Kuli­na­ri­scher Bot­schaf­ter Nie­der­sach­sen
  • Seit 2017: Supe­ri­or Tas­te Award
  • 2016: Zum sechs­ten Mal in Fol­ge der Bun­des­eh­ren­preis

Seit 2010 wird die beckers bes­ter GmbH von Sebas­ti­an Koep­pel, dem Uren­kel von Ber­tha Becker, wer­te­ori­en­tiert geführt. Wert­schät­zung, Offen­heit, Unkon­ven­tio­na­li­tät und Nach­hal­tig­keit sind fest in der Fir­men­phi­lo­so­phie ver­an­kert. Doch wie äußert sich das genau? Als Saf­ther­stel­ler ist beckers bes­ter sehr von den Ern­te­er­geb­nis­sen abhän­gig. Die­se Abhän­gig­keit wur­de 2017 und auch 2018 durch die anhal­ten­den Frost- und Hit­ze­pe­ri­oden deut­lich spür­bar. Der Umgang mit die­sen Extrem­ereig­nis­sen wird auch zukünf­tig alle vor Her­aus­for­de­run­gen stel­len. An die Mit­ar­bei­ten­den gibt es aller­dings ein Ver­spre­chen. Kei­ner wird aus betriebs­wirt­schaft­li­chen Grün­den ent­las­sen, und obwohl es seit­dem eini­ge ver­zwick­te Situa­tio­nen gab, wur­de die­ses Ver­spre­chen bis­her auch ein­ge­hal­ten.

Auf den Ver­pa­ckun­gen infor­miert beckers bes­ter sei­ne Kun­din­nen und Kun­den über neue The­men und sucht einen offe­nen und ehr­li­chen Dia­log. Und auch im Team wird auf Augen­hö­he kom­mu­ni­ziert. Hier darf jeder frei sei­ne Mei­nung äußern, jeder kann und soll sich aktiv in Denk­pro­zes­se ein­brin­gen und mit­wir­ken.

Nach eige­nen Anga­ben ver­folgt das Unter­neh­men ein ganz­heit­li­ches Ver­ständ­nis von Nach­hal­tig­keit gemäß dem Drei-Säu­len-Modell der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung, indem es Öko­no­mie, Sozia­les und Öko­lo­gie best­mög­lich ver­eint. Dar­über hin­aus enga­giert sich das Unter­neh­men in der Neu­an­la­ge, Erhal­tung und Pfle­ge von Streu­obst­wie­sen. Bis 2009 wur­den in Nie­der­sach­sen 33 Streu­obst­wie­sen­ko­ope­ra­tio­nen mit ins­ge­samt 1.000 gepflanz­ten Apfel­bäu­men durch­ge­führt. Seit 2018 kön­nen sich Mit­ar­bei­ten­de zu Imker/innen aus­bil­den las­sen. Des Wei­te­ren unter­stützt beckers bes­ter das Pro­jekt „Inter­na­tio­na­ler Schul­bau­ern­hof“ mit dem Ziel, ins­be­son­de­re jun­gen Men­schen das The­ma Natur und nach­hal­ti­ges Wirt­schaf­ten näher zu brin­gen. Inner­halb die­ser Koope­ra­ti­on fin­den regel­mä­ßig soge­nann­te Nach­hal­tig­keits­work­shops statt, an denen die Mit­ar­bei­ten­den des Unter­neh­mens teil­neh­men kön­nen. Wei­ter­hin wer­den Lösun­gen im Betriebs­ab­lauf gesucht, die Öko­lo­gie und Öko­no­mie best­mög­lich zu ver­ei­nen. Der Dampf­be­darf für die Pro­duk­ti­on wird zum Bei­spiel fast aus­schließ­lich über ein eige­nes Holz­hack­schnit­zel­heiz­werk gewon­nen. Seit den 80er-Jah­ren gibt es eine eige­ne Abwas­ser­auf­be­rei­tung und das gan­ze Unter­neh­men bezieht seit 2017 Öko­strom. Zudem geht beckers bes­ter seit 2014 den kli­ma­neu­tra­len Weg, ab 2020 sind dann alle Pro­duk­te der Mar­ke beckers bes­ter final kli­ma­neu­tral. Mit der Kom­pen­sa­ti­ons­zah­lung konn­ten so nach Anga­ben des Unter­neh­mens rund 600 Hekt­ar Wald­flä­che im bra­si­lia­ni­schen Bun­des­staat Pará geschützt wer­den. 

Mehr Infos unter:

www.beckers-bester.de

Cocktailglas

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person