Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
Einbecker Senfmühle Logo

Ein­be­cker Senf­müh­le

Ein­be­cker Senf­müh­le

Was einst mit einer Schnaps­idee drei­er Paa­re begann, ist heu­te zum kuli­na­ri­schen Bot­schaf­ter Nie­der­sach­sens her­an­ge­wach­sen. In der Ein­be­cker Senf­müh­le ent­ste­hen Würz­sen­fe, in denen neben dem fan­tas­tisch aro­ma­ti­schen Geschmack nur drin ist, was auch drauf­steht.

Die Ein­be­cker Senf­müh­le ver­ar­bei­tet Roh­stof­fe aus kon­trol­liert bio­lo­gi­schem Anbau für ihre Sor­ten – am bes­ten aus der Regi­on. Denn: „Nur der per­sön­li­che und ver­trau­ens­vol­le Kon­takt zu unse­ren Lie­fe­ran­ten garan­tiert bes­te Roh­stoff­qua­li­tä­ten. Trans­pa­renz ist hier­bei unser obers­tes Gebot“, sagt Geschäfts­füh­rer Rai­ner Koch. Von den Senf­saa­ten vom Gut Oel­ber­gen, über Kräu­ter aus dem hes­si­schen Berg­land, Honig vom ört­li­chen Imker bis zum Bock­bier­sud aus Ein­beck wird öko­lo­gisch pro­du­ziert. Daher trägt jedes Glas auch das Bio­land-Sie­gel. Bei der Her­stel­lung wer­den zum Teil alt­be­währ­te Rezep­te ein­ge­setzt und es wird äußerst scho­nend gear­bei­tet.

„Gesäu­ber­te Senf­kör­ner wer­den geschro­tet und mit Wein­essig, Was­ser, Salz (aus Göt­tin­gen übri­gens) und Gewür­zen zu einer Senf­mai­sche ver­ar­bei­tet. Die­se kann ein bis zwei Tage quel­len. Danach schließt sich eine mehr­stu­fi­ge Kalt­ver­mah­lung in einer Senf­müh­le mit schwe­ren Gra­nit­stei­nen an. Die Tem­pe­ra­tur soll dabei kaum anstei­gen, um den voll­stän­di­gen Erhalt aller Inhalts- und Geschmackstof­fe zu gewähr­leis­ten. Erst eine sich anschlie­ßen­de mehr­wö­chi­ge Ruhe­zeit in Fäs­sern gibt dem Senf die Rei­fe und Geschmacks­ver­bin­dung“, beschreibt der Senf­mül­ler des Hau­ses Lutz Beh­rin­ger.

Eben die­ses Her­stel­lungs­ver­fah­ren, die aus­ge­such­ten hoch­wer­ti­gen Zuta­ten und die Lie­be zum Pro­dukt machen die Senfe der Ein­be­cker Senf­müh­le zu etwas beson­de­rem – so beson­ders, dass eine Aus­wahl der Spe­zia­li­tä­ten zum Kuli­na­ri­schen Bot­schaf­ter Nie­der­sach­sens ernannt wur­de.

Zur Geschich­te: 2009 saßen drei Paa­re beim Essen zusam­men und merk­ten, dass nur her­vor­ra­gen­de Spei­sen auf dem Tisch stan­den, eben bis auf den Senf. Kur­zer­hand führ­te die Erkennt­nis zur Idee, die eige­ne Senf­müh­le zu eröff­nen. Die Idee wur­de geprüft und reif­te zum end­gül­ti­gen Ent­schluss. Man traf sich mit den Nach­fah­ren der zwi­schen 1923 und 1953 bestehen­den Ein­be­cker Senf­müh­le Däh­nert und hol­te sich Tipps und ein altes Rezept, außer­dem waren Recher­chen im Inter­net und viel Lite­ra­tur nötig. Der Rest ist eine köst­li­che Erfolgs­ge­schich­te.

Mehr Infos unter:

www.einbeckersenf.de

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person