Die Erdbeere – botanisch gesehen keine Beere, sondern eine Sammelnussfrucht – verführt uns seit Jahrhunderten mit ihrem süßen Aroma und ihrer leuchtend roten Farbe. In Deutschland verzehren wir jährlich fast 4 Kilogramm dieser Frucht pro Kopf, was ihre Beliebtheit unterstreicht. Mit nur 32 Kilokalorien pro 100 Gramm und einem hohen Gehalt an Vitamin C, Folsäure sowie antioxidativen Pflanzenstoffen ist die Erdbeere nicht nur ein Genuss, sondern auch gesund. Besonders stolz sind wir von EDEKA Köhler, Ihnen auch in dieser Erdbeer-Saison die leuchtend roten Vitaminbomben vom Calenberger Landhof Sander anbieten zu können.
Und möchten Sie mal jenseits vom klassischen Erdbeerkuchen (gegen den es natürlich überhaupt nichts einzuwenden gibt) mit süßen und salzigen — ja, ganz genau! — Ideen für kulinarische Erdbeer-Erlebnisse inspirieren. Schnappen Sie sich also ein Körbchen Erdbeeren zum Naschen und genießen Sie die folgenden Rezepte schon einmal “im Geiste”. Und demnächst dann hoffentlich auch ganz praktisch. Wir wünschen Ihnen eine köstliche Erdbeerzeit!

Erdbeeren können nicht nur süß, sondern auch salzig!
Am gesündesten sind Erdbeeren, wenn man sie roh vernascht. Mit süßer Sahne, Schokolade und Vanilleeis steigt die Kalorienanzahl, aber oft auch der Glückspegel – und darum geht’s schließlich beim Essen. Wie vielseitig sich Erdbeeren zubereiten lassen, zeigen wir Ihnen jetzt!
Erdbeer-Limetten-Marinade
Diese ungewöhnliche Marinade mit einer Mischung aus Erdbeere, Limette, Knoblauch und Ingwer verleiht Fleisch, Fisch und Gemüse (gerne auch vom Grill) ungeahnte Raffinesse. Probieren Sie diese richtig gute Marinade unbedingt einmal aus. Für eine Portion benötigen Sie:
- 2 Chilischoten
- 4 g Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Limettensaft
- 3 EL Erdbeersaft
- 6 EL Sonnenblumenöl
- Pfeffer und Salz

- Chilischoten waschen, halbieren und entkernen. Ingwer und Knoblauch schälen und mit der Chilischote fein hacken.
- Limetten- und Erdbeersaft sowie das Öl dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mariniergut in einer Schüssel mit der Marinade vermischen. Abgedeckt ca. acht Stunden kühlstellen.
Besser als Ketchup: Erdbeer-Rhabarber-Chutney
Perfekt zum Steak und wesentlich aufregender als Ketchup oder die Standard-BBQ-Sauce: Das Erdbeer-Rhabarber-Chutney mit Zwiebeln und grünem Pfeffer. Für eine Portion benötigen Sie:
- ca. 60 g Erdbeeren
- 1/4 Stange Rhabarber
- 1/2 Zwiebel
- Olivenöl
- 1,5 EL Zucker
- 1/4 EL gemahlenen grünen Pfeffer
- Salz

Die Erdbeeren waschen und fein würfeln. Den Rhabarber ebenfalls waschen und in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln; anschließend in der Pfanne ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze fein anschwitzen. Zucker einrieseln und karamellisieren lassen. Erdbeeren, Rhabarber und Pfeffer dazugeben und aufkochen lassen. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.
Das Süße zum Deftigen darf ebenfalls erdbeerig und flüssig sein!
Wie klingt das? Zum Steak mit dem Erdbeer-Rhabarber-Chutney servieren Sie einen Erdbeer-Prosecco-Slush. Wir glauben: Mehr facettenreiches Erdbeer-Erlebnis geht nicht. Für zwei Gläser vom “Traum in Rot” benötigen Sie:
- 1 Vanilleschote
- 100 g Erdbeeren (in diesem Fall bevorzugt TK-Erdbeeren)
- 50 g Puderzucker
- 150 ml Prosecco

Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen. Vanillemark, die TK-Erdbeeren und den Puderzucker in einen Standmixer geben und für ca. 30 Sekunden auf höchster Stufe glatt pürieren. Anschließend den Prosecco ins Mixgefäß geben und unterrühren. Den Slush auf Gläser verteilen und eisgekühlt servieren.
Wir wünschen jede Menge Genuss mit den lecker-frischen Erdbeeren vom Landhof Sander. Wir sehen uns in unserer Obst- und Gemüseabteilung. 😉
