Irgendwie ist das ja fies. Da hat man aktuell an manchen Tagen schon echte Frühlingsgefühle, weil die ersten wärmenden Sonnenstrahlen den Wechsel der Jahreszeit ankündigen. Gleichzeitig klagen jedoch viele darüber, dass die Erkältungswelle einmal mehr voll zugeschlagen hat. Statt eines Spaziergangs an der frischen Fast-Frühlingsluft steht dann eher Bettruhe auf der Agenda. Inklusive Nasenspray und heißem Tee. Oder vielleicht doch einer heißen Milch mit Honig? Wir haben mal nachgefragt und tatsächlich ist es so, dass eine heiße Milch mit Honig nicht nur bei Erkältung und Husten ein beliebtes Hausmittel ist, sondern von vielen auch gerne getrunken wird, um ganz entspannt einschlafen zu können. Was ist also dran an der “Allzweckwaffe” — und was ist eigentlich Manuka-Honig? Klären wir das doch bei einem schönen Glas heißer Honigmilch.
Wohlige Wirkung trotz geringer Wirkstoffmenge
Wer es einmal probiert hat, weiß: Das süße Getränk wirkt wunderbar wärmend. Gerade zu Beginn einer Erkältung entspannt es den Körper, stillt den Hustenreiz und der wunde Hals fühlt sich nicht mehr so schmerzhaft an. Tatsächlich sind sowohl in rohem Naturhonig als auch in naturbelassener Milch antibakteriell wirkende Substanzen enthalten. Die nachweisbaren Mengen sind allerdings so gering, dass sie die Ursache der Erkältung leider nicht bekämpfen können. Dennoch wirken sich die Wärme und die Inhaltsstoffe positiv auf den Speichelfluss, die Verdauung, auf das Immunsystem und somit auf das Wohlbefinden aus.
Ein weiterer Grund, warum wir eine heiße Milch mit Honig als wirksam empfinden, könnte die Erfahrung vieler Menschen sein, dass das beliebte Hausmittel mit positiven Erinnerungen aus der Kindheit besetzt ist, wo einem beispielsweise die Oma mit liebevoller und fürsorglicher Stimme ein Glas ans Bett serviert hat. Womit wir beim Placebo-Effekt wären, dem Effekt also, im Rahmen dessen wir uns wohler und gesünder fühlen, obwohl wir tatsächlich gar keinen Wirkstoff in ausreichender Menge zu uns genommen haben. Also uns nur “scheinbar geheilt” haben. Wobei jede und jeder von uns weiß: Wenn unser Kopf an etwas ganz fest glaubt, dann fühlt es sich auch so an. Zumal niemand die wohltuende und entspannende Wirkung einer heißen Milch mit Honig wirklich bestreiten kann. Insofern ist natürlich erlaubt, was hilft — und zudem gut tut und gut schmeckt!

Gute Milch, gute Nacht!
Bei Einschlafproblemen schwören ebenfalls viele Menschen auf die natürliche Wirkung von heißer Milch mit Honig. Tatsächlich enthält die Milch als Schlaf fördernde Substanzen sowohl die Aminosäure Tryptophan als auch das Hormon Melatonin. Allerdings sind laut Wissenschaft die Mengen auch hier viel zu gering, um eine belegbare Wirkung zu erzeugen. Laut Experten hat die Gute-Nacht-Milch eher einen psychologischen Effekt, weiter oben sprachen wir vom Placebo-Effekt. Sie hilft dem Körper, sich zu entspannen, macht satt und das Ritual der kleinen Schlucke lässt uns nach einem anstrengenden Tag zur Ruhe kommen. Mit einer Prise Gewürze wärmt die Honigmilch noch zusätzlich von innen.
Ein heißer Tipp: Naturhonig!
Wer Milch mit Bienenhonig und allen darin enthaltenen Inhaltsstoffen genießen möchte, sollte Naturhonig verwenden und sollte ihn nicht in heiße, kochende Milch, sondern in höchstens 40 °C warme Milch einrühren. Dazu braucht man nicht unbedingt ein Thermometer. Wenn sich die Milch „handwarm“ anfühlt, hat sie die richtige Temperatur. Ein Vorteil bei der Erhitzung bis 40 °C: Wenn die Milch beim Erhitzen nicht gekocht hat, bildet sich auch keine Milchhaut.
Ratzfatz heiße Milch!
- Erwärmen Sie die Milch in einem Topf bei geringer Hitze auf ca. 40 Grad (handwarm).
- Bei bereits gekochter Milch lassen Sie die Milch kurz stehen, um sie abzukühlen.
- Geben Sie den Honig (ein bis zwei Teelöffel auf ein Glas Milch) hinzu und rühren ihn unter.
- Mit Gewürzen wie Vanille, Zimt oder etwas Muskat lässt sich das wohltuende Milchgetränk geschmacklich noch verfeinern.
Geheimtipp: Manuka-Honig

Manuka-Honig ist ein traditionelles Naturheilmittel aus Neuseeland. Der Honig lindert Erkältungssymptome (Husten, Halsschmerzen) und wirkt effektiv gegen Entzündungen jeder Art. Bei regelmäßiger Einnahme stärkt er das Immunsystem und wirkt daher sogar krankheitsvorbeugend. Die Wirkstoffe des Manuka-Honigs sind auch bei hohen Temperaturen hitzebeständig und eignen sich daher besonders gut für die Einnahme mit warmer Milch.