Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Valentinstag, Marzipan, Herz, Marzipanherz, Mandeln, Liebe, Marzipanrezept

Ein Herz aus Mar­zi­pan!

Auch wenn Mar­zi­pan als Süßig­keit das gan­ze Jahr über erhält­lich ist, so sind es doch die beson­de­ren, die fei­er­li­chen Momen­te, die ihm stets einen beson­de­ren Auf­tritt besche­ren. Kein Weih­nachts­fest ist ohne kugel­run­de Mar­zi­pan­kar­tof­feln oder lecker gefüll­te Mar­zi­pan­bro­te denk­bar. Mar­zi­pan­schwein­chen als Glücks­brin­ger ste­hen eben­so hoch im Kurs wie mit Mar­zi­pan gefüll­te Eier zum Oster­fest. Und am Valen­tins­tag? Na klar, da wech­selt so man­ches Mar­zi­pan­herz oder Rose aus Mar­zi­pan den Besit­zer. Und das hat einen guten Grund. Auch wenn das vie­len Mar­zi­pan­freun­den gar nicht so sehr bewusst ist, so ver­bin­den vie­le mit der “süßen Mas­se” doch ein im Grun­de kost­ba­res Pro­dukt. Denn lan­ge Zeit sei das Kon­fekt als “himm­li­scher Genuss” emp­fun­den wor­den — vor allem in Zei­ten, als es noch sehr teu­er war und man sich jedes noch so klei­ne Krü­mel­chen auf der Zun­ge zer­ge­hen ließ.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Valentinstag, Marzipan, Herz, Marzipanherz, Mandeln, Liebe, Marzipanrezept

Einst kost­bar, heu­te ein­fach nur “noch” köst­lich!

Die Exklu­si­vi­tät kommt von den Zuta­ten: Man­deln, Zucker und Rosen­was­ser. Man­deln und Rosen­was­ser waren im Ori­ent zu Hau­se, wo mit gehan­del­tem Zucker aus Indi­en bereits im 9. Jahr­hun­dert jenes Gemisch her­ge­stellt wur­de, das am Kali­fen­hof als “Harems­kon­fekt” gereicht wur­de. In Vene­dig erhielt es dann den Namen “Mar­zi­pan”. Von Hand­lungs­rei­sen­den im 13. Jahr­hun­dert in die Lagu­nen­stadt gebracht, soll es einen so hohen Wert gehabt haben wie eine dort gebräuch­li­che Mün­ze mit ähn­li­chem Namen. Doch es gibt auch die Erklä­rung, dass der Name von “Mar­ci panis” her­rüh­re — das Brot des Stadt­hei­li­gen Mar­cus.

Mit drei Zuta­ten Mar­zi­pan sel­ber machen!

Nun ist zwar heu­te bereits Valen­tins­tag und für ein selbst­ge­mach­tes Herz dürf­te es wahr­schein­lich etwas zu spät sein. Wenn wir jedoch eines wis­sen, dann das, dass die Lie­be ja das gan­ze Jahr über Sai­son hat — nicht nur an einem will­kür­lich fest­ge­leg­ten Tage. Wer sei­ne Liebs­te oder sei­nen Liebs­ten also “ein­fach nur mal so” zum Stau­nen und Freu­en brin­gen möch­te, die oder der kann sich ja mal in der Her­stel­lung des edlen Kon­fekts aus­pro­bie­ren und dabei der Fan­ta­sie frei­en Lauf las­sen.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Valentinstag, Marzipan, Herz, Marzipanherz, Mandeln, Liebe, Marzipanrezept

Das Grund­re­zept für die Roh­mas­se

1. unge­schäl­te süße Man­deln blan­chie­ren, häu­ten und sehr fein mah­len

2. mit der glei­chen Men­ge Puder­zu­cker und etwas Was­ser oder Rosen­was­ser ver­men­gen

3. die Mas­se so lan­ge mit den Hän­den ver­kne­ten, bis sie geschmei­dig und glatt ist

4. vor der Wei­ter­ver­ar­bei­tung am bes­ten zwölf Stun­den gekühlt durch­zie­hen las­sen

Die Roh­mas­se kön­nen Sie nun für vie­le lecke­re Rezep­te wie unse­re Mar­zi­pan­her­zen als Zutat ver­wen­den. Dabei kön­nen Sie mit dem Zucker­an­teil spie­len: Je gerin­ger er ist, des­to mehr kommt der Man­del­ge­schmack zum Tra­gen. Machen Sie Mar­zi­pan sel­ber, bestim­men Sie die Qua­li­tät. Im Han­del besteht preis­wer­tes Mar­zi­pan zur Hälf­te aus Zucker, Edel­sor­ten ent­hal­ten 10 bis 20 Pro­zent und das bes­te Mar­zi­pan kommt ganz ohne aus. Faust­re­gel: je hel­ler das Mar­zi­pan, des­to höher der Zucker­ge­halt.

Da geht einem oder einer ja das Mar­zi­pan­herz auf!

Für ca. 20 Her­zen (zum Bei­spiel als Deko auf einem Kuchen) benö­ti­gen Sie:

  • 300 g Mar­zi­pan­roh­mas­se (ent­we­der, wie oben beschrie­ben, selbst gemacht oder als Roh­mas­se gekauft)
  • 50 g Puder­zu­cker (ent­fällt, wenn selbst her­ge­stellt; nur bei­mi­schen, wenn Roh­mas­se gekauft wird)
  • 20 ml Oran­gen­li­kör
  • 150 g Kuver­tü­re

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Valentinstag, Marzipan, Herz, Marzipanherz, Mandeln, Liebe, Marzipanrezept

Die Scho­ko­la­de grob hacken und über einem hei­ßen, nicht kochen­den Was­ser­bad schmel­zen. Vom Herd zie­hen und etwas abküh­len las­sen.
Die Mar­zi­pan­roh­mas­se mit dem Puder­zu­cker und dem Oran­gen­li­kör ver­kne­ten. Auf wenig Puder­zu­cker gut 1 cm dick aus­rol­len und 20 Her­zen aus­ste­chen.
Die­se mit­hil­fe einer Pra­li­nen­ga­bel in die Scho­ko­la­de tau­chen, abtrop­fen las­sen und nach Belie­ben mit Pis­ta­zi­en, Prei­sel­bee­ren, Laven­del usw. bestreu­en. Auf einem Kuchen­git­ter trock­nen las­sen und ser­vie­ren.

Das gesam­te EDE­KA Köh­ler-Team wünscht Ihnen “von Her­zen” einen wun­der­schö­nen Valen­tins­tag und auch sonst im Jahr vie­le mar­zi­pan­i­ge Momen­te, die von Her­zen kom­men.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert