Wir alle wissen: Die Dosis macht das Gift! Und übertragen auf die kleinen, köstlichen Sünden des Alltags bedeutet das, dass uns natürlich der Schokopudding genauso wenig schadet, wie das dritte Stück Schokolade. Genossen werden sollte halt in Maßen. Etwas kniffliger wird es, wenn man etwas zu sich nimmt, was grundsätzlich erst einmal einen gesunden und frischen Anschein erweckt. Ein Smoothie ist da ein gutes Beispiel. Smoothies gelten als gesund. Sie sollen Vitamine spenden und eine gesunde Ernährung unterstützen. Doch oft enthalten sie sehr viel Zucker. Und auch das ist kein Problem, wenn man sich mal einen leckeren, kühlen Smoothie gönnt, der bereits fix und fertig gemixt ist. Der Schlüssel zum wertigeren, gesünderen Smoothie jedoch ist denkbar einfach: Smoothies einfach selber mixen! Das geht im Grunde ziemlich fix und Sie wissen, was Sie sich und Ihren Lieben ins Glas schütten.
Mix it!
Erdbeer-Himbeer-Smoothie — Für vier Portionen benötigen Sie:
- 100 g Erdbeeren
- 100 g Himbeeren
- 300 g Joghurt
- 2 EL Ahornsirup

- Erdbeeren und Himbeeren vorsichtig waschen, gut abtropfen lassen, von den Erdbeeren die Kelche entfernen.
- Beeren mit dem Joghurt und dem Sirup in einen Mixer geben und gut durchmixen.
- In Gläser füllen und servieren.
Heidelbeer-Smoothie
Dieses Rezept für Heidelbeer-Smoothie begeistert optisch wie geschmacklich: Der kalorienarme Drink präsentiert sich mit fruchtiger Vielfalt in verschiedenen Farbschichten und ist somit auch der ideale Begrüßungscocktail für die Sommerparty! Für vier Portionen benötigen Sie:
- 1 Msp. Matcha-Pulver
- 4 Stängel Basilikum
- 1/2 Banane
- 1 Honigmelone
- 200 g Heidelbeeren
- 1 TL Matcha-Pulver
- Eis
- etwas Heidelbeersaft zum Auffüllen
- 150 g Himbeeren
- 3 EL Joghurt
- 100 ml Rote-Bete-Saft
- Eis

- Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Die Melone halbieren, von Kernen befreien und das Fruchtfleisch einer halben Melone würfeln. Heidelbeeren waschen, in einem Sieb abtropfen lassen. Dabei ein paar Heidelbeeren für die Garnitur zurückbehalten.
- Banane, Melone, Matcha-Pulver und Heidelbeeren in einen Mixer geben und mit Eis und Heidelbeersaft auffüllen. Für 1–2 Minuten fein pürieren.
- Vier Gläser zur Hälfte mit dem Heidelbeer-Smoothie füllen.
- Den Mixer unter fließendem Wasser säubern. Himbeeren waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Dabei ein paar Himbeeren für die Garnitur zurückbehalten. Joghurt, Himbeeren, Rote-Bete-Saft und Eis in den Mixer geben. Für 1–2 Minuten fein pürieren. Jeweils einen Esslöffel Püree auf die Heidelbeerschicht setzen.
- Für die Garnitur die restliche Melone in mundgerechte Schnitze schneiden. Basilikum waschen, trocken tupfen.
- Himbeeren und Heidelbeeren zusammen mit dem Matcha-Pulver, Basilikum und Melonenschnitzen als Garnitur auf den Smoothies anrichten.
Pimp up your Smoothie!
Machen Sie Ihren Smoothie zur Bowl: Mit gefrorenen Bestandteilen wird Ihr Smoothie besonders dickflüssig und angenehm erfrischend. Wenn Sie dann noch etwas weniger Flüssigkeit hinzufügen, haben Sie die perfekte Basis für eine cremige Smoothie-Bowl zum Löffeln gezaubert. Mit verschiedenen Toppings – etwa einer Handvoll frischer Beeren, Kokoschips, Leinsamen und etwas Knuspermüsli – eignen sich diese Bowls als vitaminreiches Sommerfrühstück für warme Tage.
Kräuter und Gemüse für mehr Abwechslung: Um bei Smoothies nicht in die Zuckerfalle zu tappen, sollten Sie darauf achten, nicht nur Obst, sondern auch Gemüse und Kräuter mit zu pürieren. Gut geeignet sind zum Beispiel frischer Spinat, Gurke, Grünkohl, Feldsalat oder milde Kräuter wie Minze, Basilikum oder Melisse.

Achten Sie auf ausreichend Ballaststoffe: Für mehr Sättigung geben Sie etwas Kokosmilch oder ballaststoffhaltige Zutaten wie Leinsamen, Chiasamen oder Flohsamenschalen hinzu. Auch eine Banane als Grundlage trägt zur Sättigung bei.
Mineralwasser als Basis: Für die Extraportion Mineralstoffe, Calcium und Frische gehört in jeden Smoothie auch ein guter Schuss Mineralwasser.