Manchmal sind es die kleinen Dinge, die ganz entscheidend dazu beitragen können, dass bereits am Frühstückstisch die Weichen gestellt werden für einen wunderbaren Tag. Das Frühstücksei ist so ein “kleines Ding”. Wobei “klein” hier nicht die Qualität und die Mühe im wahrsten Sinne des Wortes kleinschreiben soll, die hinter der Produktion eines hochwertigen Hühnereis stecken. Ganz im Gegenteil. Riesengroß sind die Vorteile für alle, Tier und Mensch, wenn das Ei von einem nachhaltig arbeitenden Biohof aus der Region stammt. Und damit wären wir beim Biohof Arnemann aus Großenrode bei Moringen. Dieser hat sich seit 2020 erfolgreich auf ökologische Hühnerhaltung spezialisiert. Unter Leitung von Johanna Arnemann und im Familienteam wurde der Betrieb komplett auf Bioland umgestellt: Statt Milch- und Fleischproduktion rücken heute Bio-Eier ins Zentrum – made in Niedersachsen, selbstverständlich erhältlich bei uns, bei EDEKA Köhler.

All EI-klusive: Wohlfühlstall, selbstgezüchtetes Futter und ein geschlossener Nähstoffkreislauf
“Beim Bau des Stalls haben wir besonderen Wert auf das Wohlbefinden der Tiere gelegt”, erzählt Johanna Arneman und ergänzt: “Das Platzangebot ist deutlich größer als die Vorgaben von Bio- und Bioland-Standards. Die Hühner haben immer frische Einstreu, Heu und Luzerneballen zur Verfügung, Staubbäder außerdem eine Auswahl an Picksteinen. Täglich streuen wir Körner und je nach Saison Möhren oder Kartoffeln, um sie bestmöglich zu versorgen.”
Die Tiere genießen einen großen Wintergarten und freien Auslauf auf der grünen Wiese. Um ihre natürliche Lebensweise zu unterstützen, wurde zudem ein Agroforstsystem angelegt. Durch die Pappeln im Auslauf sind die Hühner gut geschützt und können sich weit in die Fläche hinein bewegen. Um die Tiere vor Beutegreifern zu beschützen, gibt es auf dem Biohof die beiden Herdenschutzhunde Ebbie und Freddy. So können die Hühner unbesorgt den Auslauf nutzen.
Der Bewirtschaftung des Biohofes liegt zudem ein durchdachter Kreislaufgedanke zugrunde. Johanna Arnemann: “Wir bewirtschaften unseren Hof mit dem Ziel, möglichst wenig zukaufen zu müssen. Auf unseren Ackerflächen wächst das Futter für unsere Tiere. Wir bauen Weizen, Triticale, Hafer, Mais, Kleegras und Kartoffeln an. Unsere Fruchtfolge ist vielfältig und abwechslungsreich. Vor jeder Sommerung pflanzen wir eine Zwischenfrucht an. Unser Ziel ist es, Humus aufzubauen und ein aktives Bodenleben zu fördern. Wir sind stolz darauf, KAT, Bioland und EU-Bio zertifiziert zu sein. Diese Zertifikate stehen für unsere Verpflichtung zu ökologischen Standards, die sowohl das Wohl der Tiere als auch die Umwelt respektieren.”

Dem ist im Grunde nichts hinzuzufügen!
Vielleicht aber noch: Diese Qualität schmeckt man in jedem Ei vom Biohof Arnemann!
Wie war das mit den kleinen Dingen, wenn große Mühen und Qualitätsstandards im Hintergrund die Grundpfeiler bilden? Im Falle des Frühstückseis vom Biohof Arnemann bedeutet dies: Die Eier haben einen ganz besonderen Geschmack, denn das Futter besteht überwiegend aus unserem eigenen Getreide und Leguminosen. Da die Tiere täglich Zugang nach draußen haben, sich dort frisches, grünes Gras suchen können und keine Farbstoffe zum Futter zugegeben werden, hat das Eigelb eine natürliche, kräftige gelbe Farbe. Und schmeckt! Überzeugen Sie sich selbst! Am besten gleich am nächsten Sonntag zum Frühstück!