Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Biohof Arnemann, Regionalität, Eier, Bio-Eier

Fri­sche Eier vom Bio­hof Arn­emann — made in Nie­der­sach­sen!

Manch­mal sind es die klei­nen Din­ge, die ganz ent­schei­dend dazu bei­tra­gen kön­nen, dass bereits am Früh­stücks­tisch die Wei­chen gestellt wer­den für einen wun­der­ba­ren Tag. Das Früh­stücks­ei ist so ein “klei­nes Ding”. Wobei “klein” hier nicht die Qua­li­tät und die Mühe im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes klein­schrei­ben soll, die hin­ter der Pro­duk­ti­on eines hoch­wer­ti­gen Hüh­ner­eis ste­cken. Ganz im Gegen­teil. Rie­sen­groß sind die Vor­tei­le für alle, Tier und Mensch, wenn das Ei von einem nach­hal­tig arbei­ten­den Bio­hof aus der Regi­on stammt. Und damit wären wir beim Bio­hof Arn­emann aus Gro­ßen­ro­de bei Mor­in­gen. Die­ser hat sich seit 2020 erfolg­reich auf öko­lo­gi­sche Hüh­ner­hal­tung spe­zia­li­siert. Unter Lei­tung von Johan­na Arn­emann und im Fami­li­en­team wur­de der Betrieb kom­plett auf Bio­land umge­stellt: Statt Milch- und Fleisch­pro­duk­ti­on rücken heu­te Bio-Eier ins Zen­trum – made in Nie­der­sach­sen, selbst­ver­ständ­lich erhält­lich bei uns, bei EDE­KA Köh­ler.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Biohof Arnemann, Regionalität, Eier, Bio-Eier

All EI-klu­si­ve: Wohl­fühlstall, selbst­ge­züch­te­tes Fut­ter und ein geschlos­se­ner Näh­stoff­kreis­lauf

“Beim Bau des Stalls haben wir beson­de­ren Wert auf das Wohl­be­fin­den der Tie­re gelegt”, erzählt Johan­na Arn­eman und ergänzt: “Das Platz­an­ge­bot ist deut­lich grö­ßer als die Vor­ga­ben von Bio- und Bio­land-Stan­dards. Die Hüh­ner haben immer fri­sche Ein­streu, Heu und Luzern­ebal­len zur Ver­fü­gung, Staub­bä­der außer­dem eine Aus­wahl an Pick­stei­nen. Täg­lich streu­en wir Kör­ner und je nach Sai­son Möh­ren oder Kar­tof­feln, um sie best­mög­lich zu ver­sor­gen.”

Die Tie­re genie­ßen einen gro­ßen Win­ter­gar­ten und frei­en Aus­lauf auf der grü­nen Wie­se. Um ihre natür­li­che Lebens­wei­se zu unter­stüt­zen, wur­de zudem ein Agro­forst­sys­tem ange­legt. Durch die Pap­peln im Aus­lauf sind die Hüh­ner gut geschützt und kön­nen sich weit in die Flä­che hin­ein bewe­gen. Um die Tie­re vor Beu­te­grei­fern zu beschüt­zen, gibt es auf dem Bio­hof die bei­den Her­den­schutz­hun­de Ebbie und Fred­dy. So kön­nen die Hüh­ner unbe­sorgt den Aus­lauf nut­zen.

Der Bewirt­schaf­tung des Bio­ho­fes liegt zudem ein durch­dach­ter Kreis­lauf­ge­dan­ke zugrun­de. Johan­na Arn­emann: “Wir bewirt­schaf­ten unse­ren Hof mit dem Ziel, mög­lichst wenig zukau­fen zu müs­sen. Auf unse­ren Acker­flä­chen wächst das Fut­ter für unse­re Tie­re. Wir bau­en Wei­zen, Tri­ti­cale, Hafer, Mais, Klee­gras und Kar­tof­feln an. Unse­re Frucht­fol­ge ist viel­fäl­tig und abwechs­lungs­reich. Vor jeder Som­me­rung pflan­zen wir eine Zwi­schen­frucht an. Unser Ziel ist es, Humus auf­zu­bau­en und ein akti­ves Boden­le­ben zu för­dern. Wir sind stolz dar­auf, KAT, Bio­land und EU-Bio zer­ti­fi­ziert zu sein. Die­se Zer­ti­fi­ka­te ste­hen für unse­re Ver­pflich­tung zu öko­lo­gi­schen Stan­dards, die sowohl das Wohl der Tie­re als auch die Umwelt respek­tie­ren.”

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Biohof Arnemann, Regionalität, Eier, Bio-Eier

Dem ist im Grun­de nichts hin­zu­zu­fü­gen!

Viel­leicht aber noch: Die­se Qua­li­tät schmeckt man in jedem Ei vom Bio­hof Arn­emann!

Wie war das mit den klei­nen Din­gen, wenn gro­ße Mühen und Qua­li­täts­stan­dards im Hin­ter­grund die Grund­pfei­ler bil­den? Im Fal­le des Früh­stücks­eis vom Bio­hof Arn­emann bedeu­tet dies: Die Eier haben einen ganz beson­de­ren Geschmack, denn das Fut­ter besteht über­wie­gend aus unse­rem eige­nen Getrei­de und Legu­mi­no­sen. Da die Tie­re täg­lich Zugang nach drau­ßen haben, sich dort fri­sches, grü­nes Gras suchen kön­nen und kei­ne Farb­stof­fe zum Fut­ter zuge­ge­ben wer­den, hat das Eigelb eine natür­li­che, kräf­ti­ge gel­be Far­be. Und schmeckt! Über­zeu­gen Sie sich selbst! Am bes­ten gleich am nächs­ten Sonn­tag zum Früh­stück!

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person