Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Ab in die Anti-Stress-Wanne, baden, Wellness, Schaumbad, Badesalz, Badeöl

Ab in die Anti-Stress-Wan­ne

Na, wie baden Sie so am liebs­ten? Eine aktu­el­le For­sa-Umfra­ge, in der 80 Pro­zent der Befrag­ten ange­ben, Baden sei für sie der Inbe­griff purer Ent­span­nung, ergab fol­gen­des, durch­aus span­nen­des Ergeb­nis: 37 Pro­zent der Wan­nen­nut­zer hören Musik, wäh­rend sie abtau­chen, 30 Pro­zent lesen im Bade­was­ser, wäh­rend 27 Pro­zent die Zeit für Pfle­ge­an­wen­dun­gen wie Pee­lings, Rasur und Mas­ken nut­zen. 11 Pro­zent neh­men ein Glas Wein mit in die Bade­wan­ne, 10 Pro­zent den Lap­top, um die Lieb­lings­se­rie zu schau­en. Und, na klar, um es auch schön gemüt­lich zu haben, zün­den etwa 21 Pro­zent min­des­tens (!) sie­ben Ker­zen an! Das klingt super? Dann ab in die Anti-Stress-Wan­ne. Gera­de bei den ark­ti­schen Tem­pe­ra­tu­ren drau­ßen, ist Baden längst mehr als ein­fach nur eine Form der Kör­per­rei­ni­gung.

Bade­for­mel: Ide­al sind 15 Minu­ten bei 38°C

Obwohl es ver­lo­ckend ist – Exper­ten raten von stun­den­lan­gem düm­peln im Was­ser ab. Maxi­mal 15 Minu­ten dür­fen es sein, um die Ent­span­nung nicht zur Belas­tung für den Kör­per wer­den zu las­sen. Die Was­ser­tem­pe­ra­tur beträgt opti­ma­ler­wei­se etwa 38 Grad, höhe­re Grad­zah­len las­sen den Effekt des Ent­span­nungs­ba­des ver­puf­fen, gehen auf den Kreis­lauf und auf Kos­ten der Haut. Ein opti­mal tem­pe­rier­tes Bad ent­fal­tet sei­ne vol­le Wir­kung und stärkt die Abwehr­kräf­te, lin­dert Schmer­zen, beru­higt die Ner­ven und erleich­tert das Ein­schla­fen. Der bes­te Zeit­punkt für ein ent­span­nen­des Bad ist nicht nur des­halb kurz vor dem Zubett­ge­hen: so kom­plett auf­ge­wärmt schläft es sich ein­fach wun­der­bar.

Für Schwan­ge­re gel­ten übri­gens Son­der­re­geln: Maxi­mal 34 Grad darf das Was­ser für ein Ent­spa­nungs­bad warm sein. Zu hei­ße Bäder kön­nen wehen­för­dernd wir­ken, eben­so bestimm­te Bade­aro­men, wie zum Bei­spiel Zimt.

Far­ben, Düf­te und ihre Wir­kung – Well­ness pur

In der Erkäl­tungs­zeit sind Ent­span­nungs­bä­der mit Kräu­tern wie Euka­lyp­tus, Kamil­le und Thy­mi­an sehr beliebt, weil sie den Atem­we­gen gut­tun. Unru­hi­ge Geis­ter ent­span­nen bei beru­hi­gen­dem Laven­del oder Melis­se. Wer ein Stim­mungs­tief hat und unter der Win­ter­de­pres­si­on lei­det, kann das Gemüt mit äthe­ri­schen Zitrus-Aro­men pushen.

Erstaun­lich, dass es den meis­ten Men­schen voll­kom­men unwich­tig ist, wel­che Far­be das Bade­was­ser hat –  die­se Wir­kung ist näm­lich abso­lut nicht zu unter­schät­zen: Gelb und Rot haben einen bele­ben­den Effekt auf das Ner­ven­sys­tem, was gera­de in der tris­ten, grau­en Jah­res­zeit gut­tut. Dunk­le Töne wie Blau, Vio­lett oder Grün wir­ken ent­span­nend und bie­ten den Komm-mal-run­ter-Effekt bei Stress-Situa­tio­nen. Ent­span­nungs­bä­der haben also zu jeder Jah­res­zeit ihren Reiz.

Schaum, Öl oder Salz: Der rich­ti­ge Bade­zu­satz

Gene­rell sind Schaum­bä­der die All-time-Favo­ri­ten unter den Bade­zu­sät­zen — ins­be­son­de­re bei Män­nern. Erst weit danach fol­gen Gesund­heits­bä­der, Sal­ze, Öle und Crem­ebä­der. Nur sehr sel­ten wird ganz ohne Bade­zu­satz abge­taucht. Wäh­rend Schaum und Salz die Feuch­tig­keits­re­ser­ven der Haut angrei­fen, bie­tet ein Öl rück­fet­ten­de Effek­te, sprich: Wer in Öl badet, kann dies sehr viel häu­fi­ger tun als ein Schaum­schlä­ger, ohne der Haut unan­ge­nehm auf die Pel­le zu rücken. Aber: Es ist viel weni­ger die Tex­tur des Bade­zu­sat­zes, die bei den per­sön­li­chen Vor­lie­ben von Wan­nen­fans eine Rol­le spielt – der Duft ent­schei­det!

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person