Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Kürbis, regional, Hokkaido

Der Hok­kai­do im Pra­xis­test

Wie ver­spro­chen, prä­sen­tie­ren wir Ihnen heu­te nütz­li­che Tipps rund um die Kür­bis­ku­li­na­rik. Oder anders aus­ge­drückt: Der Hok­kai­do beweist sich im Pra­xis­test! Außer­dem gilt der Dank des Redak­teurs die­ses Blogs ganz herz­lich “H. M”, der oder die sich tat­säch­lich mit einer Fra­ge zur Herbst­frucht an uns gewandt hat. Das fin­den wir rich­tig klas­se und ant­wor­ten natür­lich sehr ger­ne. Gleich­zei­tig freu­en wir uns auch in Zukunft auf Fra­gen und Kom­men­ta­re sowie ins­ge­samt den Dia­log mit Ihnen. Wei­ter so!

Klein, aber ein Rie­sen­kür­bis: Der Hok­kai­do aus der Regi­on!

Obwohl der Hok­kai­do­kür­bis auch zu den Rie­sen­kür­bis­sen gehört, han­delt es sich bei ihm um einen eher klei­nen Ver­tre­ter die­ser Gat­tung. Die­ser Kür­bis ist innen und außen oran­ge und hat ein sehr fes­tes und aro­ma­ti­sches Frucht­fleisch. Das Bes­te: Die Scha­le muss vor dem Ver­zehr nicht ent­fernt wer­den, son­dern kann mit­ge­gart und mit­ge­ges­sen wer­den. Die Kon­sis­tenz des Hok­kai­do­kür­bis-Frucht­fleischs ist recht fest – ent­hält aller­dings kaum Fasern. Den­nis Wer­ner, der zusam­men mit Lau­ra Ingras­sia die Abtei­lungs­lei­tung beim Obst und Gemü­se inne­hat, freut sich, Ihnen mit einer wei­te­ren guten Nach­richt den Hok­kai­do schmack­haft zu machen: “Wer die Kar­tof­feln von unse­rem regio­na­len Lie­fe­ran­ten zwi­schen Lei­ne und Sol­ling, der Fami­lie Sten­zel mit ihren Höfen in Sül­beck und Ede­mis­sen nahe Ein­beck, mag, der wird den Hok­kai­do-Kür­bis von dort lie­ben.” Schon in der nächs­ten Woche soll die ers­te Lie­fe­rung im Markt von EDE­KA Köh­ler ein­tref­fen. Gro­ße Vor­freu­de!

Vor dem Rezept steht die Ant­wort auf die Fra­ge von “H. M”

Bevor wir gleich zur ver­spro­che­nen Pra­xis kom­men und ein unschlag­bar lecke­res Hok­kai­do-Rezept emp­feh­len, folgt hier die Ant­wort auf fol­gen­de Fra­ge unse­res Kom­men­tie­ren­den “H. M”: “Ich wür­de ger­ne wis­sen, ob ich aus den Ker­nen der ein­zel­nen Sor­ten auch mei­ne eige­ne Kür­bis­pflan­ze für den Gar­ten zie­hen kann?” Die über­grei­fen­de Ant­wort lau­tet: Ja! Im Klein­ge­druck­ten gilt es dann, eini­ge prak­ti­sche Tipps zu beach­ten. Die Aus­saat im Haus soll­te nicht vor Mit­te April statt­fin­den. In Anbe­tracht der kur­zen Keim­dau­er von einer Woche mit einer anschlie­ßen­den drei­wö­chi­gen Wachs­tums­pha­se, tref­fen die Jung­pflan­zen genau zur rich­ti­gen Zeit im Frei­land ein. Mit­te Mai beginnt die Pflanz­zeit – nicht frü­her und nicht spä­ter. Sie haben also noch ein biss­chen Zeit, H. M! Es wird übri­gens emp­foh­len, die Samen mit Schmir­gel­pa­pier oder einer Fei­le zunächst leicht auf­zu­rau­en und sie im Anschluss für gut 24 Stun­den in lau­war­mem Was­ser ein­zu­wei­chen. In die Aus­sat­er­de soll­ten die Samen dann mit ca. ein bis zwei Zen­ti­me­ter Tie­fe ein­ge­setzt wer­den. Bei einer Keim­tem­pe­ra­tur von 25°C an einem halb­schat­ti­gen Platz soll­te dem Erfolg nichts im Wege ste­hen. Im Gar­ten dann soll­ten die “Mini-Kür­bis­se” dann in einem Abstand von ca. 100 cm ein­ge­setzt wer­den. Nun nur noch vor­sich­tig angie­ßen und mit Gar­ten­vlies zum Schutz vor der Schafs­käl­te abde­cken — fer­tig! Wir freu­en uns auf Ihren Kom­men­tar zur Ern­te!

Run­der Kür­bis, run­de Sache: Unse­re Idee für ein Hok­kai­do-Risot­to

Thy­mi­an, Par­me­san, Ing­wer und Zimt ver­lei­hen unse­rem Kür­bis­ri­sot­to eine erle­se­ne Wür­ze. Dazu schme­cken mari­nier­tes Lamm­fleisch, gebra­te­ne Mini-Ris­pen­to­ma­ten und ein gutes Glas Wein. Kochen Sie das aro­ma­ti­sche Reis­ge­richt in nur 40 Minu­ten! Die­se Zuta­ten soll­ten Sie auf Ihrem nächs­ten Ein­kaufs­zet­tel notie­ren:

  • 750 g Hok­kai­do-Kür­bis
  • 4 EL Oli­ven­öl, nativ extra
  • Salz
  • Pfef­fer
  • 125 g But­ter
  • 1 Pri­se Mus­kat­nuss
  • 2 Scha­lot­ten
  • 200 g Risot­to­reis (Arbo­rio, Vialone,etc.)
  • 200 ml Weiß­wein
  • 1 Liter Geflü­gel­brü­he
  • 100 g Par­me­san
  • etwas Basi­li­kum
  • 1 Schuss Kür­bis­kern­öl
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Hokkaido, Kürbis
Ein abso­lu­ter Kür­bis­traum!

Und schon kann es los­ge­hen:

  1. Kür­bis waschen, schä­len und in 1x1cm gro­ße Stü­cke schnei­den.
  2. Kür­bis auf einem mit Back­pa­pier aus­ge­leg­ten Back­blech mit Oli­ven­öl beträu­feln und mit Salz und Pfef­fer wür­zen. Im vor­ge­heiz­ten Ofen bei 200 °C Umluft 15–20 Minu­ten rös­ten.
  3. Die Hälf­te vom gerös­te­ten Kür­bis in einen Stand­mi­xer geben und mit 2/3 der But­ter fein pürie­ren. Püree mit Mus­kat­nuss abschme­cken.
  4. Für das Risot­to die Scha­lot­ten wür­feln und mit der rest­li­chen But­ter gla­sig anschwit­zen. Dann den Reis hin­zu­fü­gen und kurz mit anschwit­zen. Mit dem Weiß­wein ablö­schen und ganz ver­ko­chen las­sen.
  5. Nun nach und nach immer mit einer Kel­le Brü­he angie­ßen, bis der Reis die Brü­he ganz auf­ge­so­gen hat, dann wie­der mit Brü­he angie­ßen bis der Risot­to al den­te ist.
  6. Das Kür­bis­pü­ree und die Kür­bis­wür­fel unter das Risot­to geben, durch­rüh­ren und zum Schluss den Par­me­san in das Risot­to rei­ben.
  7. Even­tu­ell noch etwas Brü­he dazu­ge­ben falls eine cre­mi­ge Kon­sis­tenz noch nicht erreicht ist.
  8. Das Kür­bis-Risot­to auf Tel­ler anrich­ten und mit Basi­li­kum und Kür­bis­kern­öl gar­nie­ren.

Wir wün­schen allen Kür­bis­freun­din­nen und ‑freun­den einen guten Appe­tit und freu­en uns auf Ihren “Kür­bis­bum­mel” in unse­rem Markt.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Du kannst diese HTML-Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person