Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Lindt, Schokolade, Conchieren, Nachhaltigkeit, Farming Program, Blog

Ein Scho­ko­la­den­traum aus Lindt

Klar, Geschmä­cker sind ver­schie­den. Aber an Lindt-Scho­ko­la­den führt im Grun­de kein Weg vor­bei, wenn man Freun­den oder aber auch sich selbst etwas Beson­de­res aus der Bel­eta­ge der Scho­ko­la­den­welt gön­nen möch­te. Nicht umsonst bie­ten wir Ihnen von EDE­KA Köh­ler des­halb eine gro­ße Viel­falt der ver­schie­de­nen, kakao­hal­ti­gen Glück­lich­ma­cher der Schwei­zer Maît­re Cho­co­la­tier an. Genie­ßen Sie mit allen fünf Sin­nen: Beim Aus­wäh­len in der Süß­wa­ren-Abtei­lung und natür­lich beim Dahin­schmel­zen, wenn es ans Genie­ßen geht.

Nach­hal­ti­ge Kakao­boh­nen­lie­fer­ket­te

Ihren unver­gleich­li­chen Geschmack ver­dankt die Schwei­zer Scho­ko­la­de der Phi­lo­so­phie, die Kakao­boh­ne bis zur fer­ti­gen Scho­ko­la­de nach­zu­ver­fol­gen. Dies beginnt bereits mit der sorg­fäl­ti­gen Aus­wahl hoch­wer­ti­ger Kakao­boh­nen aus den welt­be­kann­ten Her­kunfts­re­gio­nen. Im Sin­ne der haus­ei­ge­nen Phi­lo­so­phie betreibt das Haus des­halb eine nach­hal­ti­ge Kakao­boh­nen­lie­fer­ket­te. Dies macht Lindt & Sprüng­li zu einem der weni­gen Scho­ko­la­den­her­stel­ler, der jeden Schritt bei der Her­stel­lung der Gour­met-Scho­ko­la­de voll­stän­dig über­wacht, von der Wahl der Kakao­boh­ne bis hin zum fer­ti­gen Pro­dukt.

Das Lindt & Sprüng­li Far­ming Pro­gram

Aus die­sem Grund wur­de das Far­ming Pro­gram gegrün­det, um die Her­kunft und Qua­li­tät der Kakao­boh­ne zurück­ver­fol­gen zu kön­nen und ein­hei­mi­sche Bau­ern —und ihre Gemeinschaften—bei einer erfolg­rei­chen Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen. Damit gewähr­leis­ten Lindt & Sprüng­li eine ver­ant­wor­tungs­vol­le und nach­hal­ti­ge Kakao­boh­nen­ern­te. Mit dem Far­ming Pro­gram soll die Wider­stands­fä­hig­keit der Bäue­rin­nen und Bau­ern sowie ihrer Fami­li­en gestärkt wer­den sowie nach­hal­ti­ge­re Anbau­me­tho­den geför­dert wer­den. Seit dem Start des Far­ming Pro­gram im Jahr 2008 sind mitt­ler­wei­le 131.000 Kakao­bau­ern und 990 loka­le Mit­ar­bei­ten­de in das Pro­gramm ein­ge­bun­den.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Lindt, Schokolade, Conchieren, Nachhaltigkeit, Farming Program, Blog

Das Pro­jekt in Zah­len: Nach­dem das Ziel, für das Jahr 2020 100% der Kakao­boh­nen über das Far­ming Pro­gram zu bezie­hen, erreicht wur­de, wur­de das Pro­gramm 2021 auf Kakao­but­ter und 2022 auf Kakao­pul­ver erwei­tert. Im Jahr 2023 wur­den rund 68% der Kakao­pro­duk­te, also Kakao­boh­nen, Kakao­but­ter, Kakao­pul­ver und Scho­ko­la­den­mas­se, über das Far­ming Pro­gram bezo­gen. Im sel­ben Jahr inves­tier­ten Lindt & Sprüng­li fast CHF 30 Mil­lio­nen in die Nach­hal­tig­keit im Kakao­an­bau. Davon ent­fie­len CHF 26,8 Mil­lio­nen auf Zah­lun­gen an Kakao­lie­fe­ran­ten des Far­ming Pro­grams.

Ein ein­zig­ar­ti­ges Röst- und Mahl­ver­fah­ren

Das ganz beson­de­re haus­ei­ge­ne Röst- und Mahl­ver­fah­ren ist essen­zi­ell für den fei­nen Geschmack und die sam­ti­ge Tex­tur der Lindt Scho­ko­la­de. Nach der Aus­wahl und Mischung der hoch­wer­ti­gen Kakao­boh­nen folgt die Rös­tung der Kakao­nibs, wodurch der ein­zig­ar­ti­ge Geschmack und die Aro­men zur Gel­tung kom­men, bevor sie anschlie­ßend unver­gleich­lich fein gemah­len wer­den.

Untrenn­bar mit Lindt ver­bun­den: Die Erfin­dung des Con­chie­rens

Als Scho­ko­la­de erst­mals ihren Weg nach Euro­pa fand, war sie mit Scho­ko­la­de, wie wir sie heu­te ken­nen, nicht ver­gleich­bar. Sie war grob, tro­cken und schmolz nicht im Mund. Im Jahr 1879 revo­lu­tio­nier­te Rodol­phe Lindt schließ­lich die Scho­ko­la­den­her­stel­lung und erfand das Con­chie­ren. Durch die­ses Ver­fah­ren erhält die Lindt Scho­ko­la­de ihre unver­gleich­lich sam­tig zart­schmel­zen­de Tex­tur.

Rodol­phe Lindt träum­te davon, unver­gleich­lich zar­te Scho­ko­la­de her­zu­stel­len. Aus die­sem Grund erwarb er gebrauch­te Gerä­te und feil­te uner­müd­lich am Her­stel­lungs­ver­fah­ren und der per­fek­ten Zusam­men­set­zung. Eines Frei­tag­abends ver­ließ Lindt die Fabrik, ohne sei­ne Arbeit zu voll­enden. Ob er die Rühr­ma­schi­ne dabei absicht­lich lau­fen ließ oder ein­fach ver­ges­sen hat­te, sie aus­zu­schal­ten, wer­den wir wohl nie erfah­ren. Auf jeden Fall lief die Maschi­ne das gan­ze Wochen­en­de lang durch. Als er am Mon­tag zurück­kehr­te, stell­te er fest, dass sein Traum in Erfül­lung gegan­gen war: Er hat­te glän­zend zar­te Scho­ko­la­de her­ge­stellt. Die Tech­no­lo­gie wur­de seit­dem stets wei­ter­ent­wi­ckelt. Heu­te kommt Lindts bahn­bre­chen­de Erfin­dung welt­weit in der Scho­ko­la­den­her­stel­lung zur Anwen­dung.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person