Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Sommer, Abkühlung, Erfrischung, Tee

Erfri­schend warm, die­se Abküh­lung!

Begin­nen wir mit der Situa­ti­on: Drau­ßen ist es drü­ckend heiß. Sie sind gera­de fer­tig mit der Gar­ten­ar­beit und wün­schen sich bereits eine küh­len­de Dusche. Dring­li­cher als die jedoch ist zunächst ein erfri­schen­des Getränk, denn der Durst ist enorm. Zur Aus­wahl ste­hen eine eis­kal­te Limo­na­de und ein war­mer Kräu­ter­tee. Und nun die Preis­fra­ge: Für wel­ches Getränk wür­den Sie sich spon­tan ent­schei­den? Sie ahnen es bereits. Wenn wir so fra­gen, könn­te die Ant­wort lau­ten: Wahr­schein­lich ent­schei­den sich die aller­meis­ten für die eis­kal­te Limo­na­de. Aber irgend­wie wird man das Gefühl nicht los, dass der war­me Kräu­ter­tee die klü­ge­re Ent­schei­dung wäre. Hmmm, Bauch­ge­fühl hin, Durst her. Nicht umsonst haben wir von EDE­KA Köh­ler die­sen Arti­kel “Erfri­schend warm, die­se Abküh­lung!” genannt. War­um, lesen Sie hier und jetzt!

Der Instinkt täuscht!

Bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren grei­fen vie­le instink­tiv zu kal­ten Geträn­ken. Sie ver­spre­chen Erfri­schung und Abküh­lung. Der Instinkt täuscht in die­sem Fall: War­me Geträn­ke küh­len den Kör­per effek­ti­ver als kal­te. Außer­dem schla­gen sie nicht so sehr auf den Magen.

Einen Schluck kal­tes Was­ser emp­fin­den die meis­ten im ers­ten Moment erfri­schen­der. Als Fol­ge zie­hen sich jedoch die Blut­ge­fä­ße zusam­men. Der Kör­per muss die eisi­ge Flüs­sig­keit nun erst erwär­men, ehe sie ins Blut gelan­gen kann. Die­se Anstren­gung führt dazu, dass man stär­ker schwitzt. Ins­be­son­de­re im Som­mer bei hohen Außen­tem­pe­ra­tu­ren ist das nicht zu emp­feh­len, da der Kör­per in der Fol­ge wie­der einen Teil Flüs­sig­keit ver­liert, die ihm eigent­lich zuge­führt wer­den soll.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Sommer, Abkühlung, Erfrischung, Tee

War­me Geträn­ke hin­ge­gen bewir­ken, dass sich die Blut­ge­fä­ße erwei­tern und die Flüs­sig­keit bes­ser vom Blut auf­ge­nom­men wer­den kann. Man kann den Flüs­sig­keits­ver­lust durch die som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren effi­zi­en­ter aus­glei­chen. War­mer oder hei­ßer Tee bringt einen zwar auch ins Schwit­zen, jedoch nicht so stark wie es kal­te Geträn­ke tun. Das leich­te Schwit­zen hilft gleich­zei­tig dabei, den Kör­per bei hohen Außen­tem­pe­ra­tu­ren her­un­ter­zu­küh­len, ohne dabei den Kreis­lauf zu belas­ten.

Sehr kal­te Geträn­ke sind auch des­halb nicht emp­feh­lens­wert, weil sie den Magen rei­zen und zu Pro­ble­men wie Bauch­schmer­zen oder Durch­fall füh­ren kön­nen. Ver­ur­sacht wer­den die Beschwer­den durch eine rasche Magen­ent­lee­rung, denn kal­te Geträn­ke wer­den schnel­ler vom Magen in den Darm über­führt.

An hei­ßen Tagen gilt: 1,5 Liter + X

Der täg­li­che Flüs­sig­keits­be­darf liegt bei min­des­tens 1,5 Litern. Bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren oder sport­li­cher Betä­ti­gung kann sich die benö­tig­te Men­ge ver­dop­peln. Um Kalo­rien zu spa­ren, emp­feh­len sich vor allem Was­ser und unge­süß­te Früch­te- und Kräu­ter­tees – die dür­fen im Som­mer auch ger­ne erfri­schend warm sein. Und wem das para­dox erscheint, der pro­bie­re doch ein­fach mal die nach­ste­hen­den som­mer­li­chen Tee-Ideen aus. Wir fin­den ja, dass bereits der Gedan­ke an Pfef­fer­min­ze oder Zitro­nen­me­lis­se Erfri­schung pur sind. Und auch der nach­ste­hen­de Fakt liegt klar auf der Hand: Die Ange­wohn­heit, trotz Hit­ze Tee zu trin­ken, fin­det man auf der gan­zen Welt wie­der. Blickt man bei­spiels­wei­se in Län­der, in denen über­wie­gend hohe Tem­pe­ra­tu­ren vor­herr­schen (etwa ori­en­ta­li­sche Län­der in Wüs­ten­re­gio­nen), hat das Tee­trin­ken dort eine jahr­hun­der­te­al­te Tra­di­ti­on und wohl­tu­en­de Tee­ge­trän­ke gehö­ren fest zum All­tag dazu. Der Tee wird aber nicht heiß getrun­ken (was die bestehen­de Hit­ze noch ver­stär­ken wür­de), son­dern lau­warm und in klei­nen Schlu­cken. 

Som­mer­zeit ist Tee­zeit!

Pfef­fer­min­ze — Schon allei­ne der Gedan­ke an den Duft von fri­scher Pfef­fer­min­ze hat etwas Küh­len­des. Daher ist es nicht ver­wun­der­lich, dass das duf­ten­de Kraut sozu­sa­gen als „Klas­si­ker“ unter den som­mer­li­chen Tee­sor­ten gilt. Eine belieb­te Erfri­schung ist Pfef­fer­minz­tee v.a. in ara­bi­schen Län­dern, wo man ihn am liebs­ten lau­warm und leicht gesüßt trinkt. 

Grün­tee — Die Tee­spe­zia­li­tät aus Asi­en besitzt je nach Sor­te einen blu­mig-mil­den, süßen, fri­schen bis leicht bit­te­ren Geschmack. Grü­ner Tee gilt auf­grund sei­nes natür­li­chen Kof­fe­in­ge­halts als bele­bend und schmeckt auch im abge­kühl­ten Zustand wun­der­bar. Zudem kann er im Gegen­satz zu ande­ren Tees mehr­mals (bis zu 3x) auf­ge­gos­sen wer­den. Wich­tig ist hier­bei die rich­ti­ge Was­ser­tem­pe­ra­tur, die 70 — max. 80 Grad nicht über­stei­gen soll, da der Geschmack des Tees sich sonst ins Unan­ge­neh­me ver­än­dert. Sehr gut har­mo­niert grü­ner Tee übri­gens mit etwas frisch gepress­tem Zitro­nen­saft.

Zitro­nen­me­lis­se — Die ange­nehm frisch-duf­ten­de Zitro­nen­me­lis­se macht sich eben­falls sehr gut als som­mer­li­cher Tee: 2 TL getrock­ne­te Zitro­nen­me­lis­sen­blät­ter mit 250 ml hei­ßem (nicht mehr kochen­dem) Was­ser über­gie­ßen und für 10 Minu­ten zie­hen las­sen. Anschlie­ßend absei­hen und abküh­len las­sen. Zu guter Letzt noch nach Belie­ben süßen und genie­ßen! 

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Sommer, Abkühlung, Erfrischung, Tee

Brenn­nes­sel — Ein wei­te­res Kraut, das sich bes­tens für einen wohl­tu­en­den Tee­ge­nuss im Som­mer eig­net, ist die Brenn­nes­sel. Auf 250 ml Was­ser (100 Grad) kön­nen Sie 2 EL getrock­ne­te Brenn­nes­sel­blät­ter ver­wen­den. Nach einer Zieh­zeit von 10 Minu­ten absei­hen und abküh­len las­sen. Da der Geschmack am Anfang noch etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig sein kann, kön­nen Sie den Brenn­nes­sel­tee mit gerie­be­ner Zitro­nen- oder Oran­gen­scha­le sowie etwas Honig ver­fei­nern. 

Sal­bei — Das typi­sche Aro­ma des Sal­bei ist nicht nur unver­zicht­bar für vie­le Gerich­te — auch in der Natur­heil­kun­de hat die Pflan­ze seit vie­len Jahr­hun­der­ten ihren fes­ten Platz. Ein Sal­bei-Tee kann im Som­mer eine will­kom­me­ne Erfri­schung sein: Dazu 1 TL getrock­ne­te Sal­bei­blät­ter mit 250ml Was­ser (70°C) auf­gie­ßen und bedeckt etwa 5 Minu­ten zie­hen las­sen. Anschlie­ßend abküh­len las­sen und ger­ne mit etwas Honig ver­fei­nern. 

Pro­bie­ren Sie die­se erfri­schend war­men Abküh­lun­gen am bes­ten ein­mal aus. Und dann wäre es natür­lich span­nend, zu erfah­ren, wie Sie im Anschluss die ein­gangs gestell­te Preis­fra­ge beant­wor­ten wür­den. So oder so wün­schen wir Ihnen einen klas­se Som­mer — mit rich­tig vie­len Erfri­schun­gen! Und einer Abküh­lung zur rech­ten Zeit!

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person