Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Whiskey, Whisky, Tasting

Exklu­si­ve Whis­key-Welt­rei­se

Oder hät­te es bes­ser “Exklu­si­ve Whis­ky-Welt­rei­se” hei­ßen sol­len? Also ohne “e” im Whisk(e)y? Lieb­ha­ber der fei­nen Spi­ri­tuo­se wis­sen selbst­ver­ständ­lich Bescheid: Die unter­schied­li­che Schreib­wei­se ist ein län­der­spe­zi­fi­sches Phä­no­men. So haben sich Irland und die USA auf Whis­key geei­nigt, hin­ge­gen schreibt Schott­land sei­nen Whis­ky ohne e. Tat­säch­lich gab es im Rah­men unse­rer exklu­si­ven Whis­key-Welt­rei­se bei­de Spiel­ar­ten des “Was­ser des Lebens”: iri­schen Whis­key und schot­ti­schen Whis­ky. Dazu noch liqui­de Spe­zia­li­tä­ten aus Island, Aus­tra­li­en und Indi­en.

Von islän­di­schem Whis­ky und Schafs­dung

Am 30. März tra­fen sich also pas­sio­nier­te Whisk(e)y‑Freunde in der Wein- und Spi­ri­tuo­sen­ab­tei­lung unse­rers Mark­tes, um unter fach­kun­di­ger Anlei­tung aus­ge­wie­se­ner Exper­ten ein hoch­ka­rä­ti­ges Tasting zu genie­ßen. Neben sen­so­ri­scher Offen­ba­run­gen erfuh­ren die Gäs­te auch viel Wis­sens­wer­tes rund ums geist­rei­che Getränk. Am kurz­wei­ligs­ten lässt sich dies viel­leicht am Bei­spiel des gereich­ten islän­di­schen Whis­kys illus­trie­ren. Islän­di­scher Whis­ky ist viel­leicht eine der wider­spens­tigs­ten Whis­ky-Kate­go­rien der Welt. Das raue Land macht es den Pro­du­zen­ten alles ande­re als leicht. Den­noch ver­fol­gen ein paar Islän­der mit Eifer und Ehr­geiz ihr Ziel einer loka­len Whis­ky-Pro­duk­ti­on. Mit­un­ter mit­tels inter­es­san­ter Metho­den.

Bekann­ter­ma­ßen benö­tigt man für Whis­ky drei grund­le­gen­de Mate­ria­li­en: Was­ser, Hefe und Getrei­de. Beim Was­ser kann Island punk­ten. Denn das Was­ser Islands zählt zum reins­ten und hoch­wer­tigs­ten Was­ser der Welt. Das beson­ders wei­che Was­ser stammt aus Quel­len und Glet­schern und eig­net sich her­vor­ra­gend für die Whis­ky-Pro­duk­ti­on. Bei Getrei­de, ins­be­son­de­re der Gers­te, sieht es schon schwie­ri­ger aus für die Islän­der. Die islän­di­sche Gers­te ist näm­lich einer­seits beson­ders wider­stands­fä­hig, lie­fert aber ande­rer­seits sehr wenig Stär­ke. Die Stär­ke wie­der­um ist nötig, um Malz­zu­cker her­zu­stel­len, der spä­ter zu Alko­hol ver­go­ren wer­den kann. Kurz gesagt: Islän­di­sche Gers­te ist so stur und zäh wie sei­ne Ein­woh­ner, daher aber wenig ergie­big. Daher benö­tigt man fast dop­pelt so viel islän­di­sche Gers­te für die Her­stel­lung von Sin­gle Malt Whis­ky, als etwa mit schot­ti­scher Gers­te.

Eine wei­te­re Beson­der­heit Islands ist das loka­le Heiz­ma­te­ri­al. In Irland und Schott­land hat sich Torf als tra­di­tio­nel­les Heiz­ma­te­ri­al durch­ge­setzt. So gelang ver­ständ­li­cher­wei­se auch der Torf­rauch in die frü­hen Scotch Whis­kys. Die­ses Her­stel­lungs­ver­fah­ren hat sich bis heu­te in man­chen Sin­gle Malts, ins­be­son­de­re den Islay-Whis­kys, erhal­ten. In Island ist Schafs­dung das gän­gi­ge Heiz­ma­te­ri­al und so wird dies auch zum Räu­chern von Fisch und Fleisch ver­wen­det. Was für uns befremd­lich klingt, ist für die Islän­der eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. So wird auch das selbst­ge­mälz­te Gers­ten­malz über Schafs­dung getrock­net.

Lust auf eige­ne Tasting-Erleb­nis­se und span­nen­de Geschich­ten?

Sie sind begeis­tert von sol­chen Geschich­ten rund um die Kul­tur fei­ner Spi­ri­tuo­sen oder ande­rer Genuss­mit­tel? Dann schau­en Sie doch regel­mä­ßig hier auf dem Blog, auf unse­rer Web­page oder im Markt selbst Aus­schau nach wei­te­ren span­nen­den Events. Auch in Zukunft wer­den wir von EDE­KA Köh­ler regel­mä­ßig Tastings, die Ihren Genuss­ho­ri­zont garan­tiert erwei­tern. Wir freu­en uns auf Sie und wei­te­re unver­gess­li­che Aben­de.

2 Antworten

  1. Hal­lo Oli­ver,

    zunächst ein­mal herz­li­chen Dank für dein Inter­es­se am Blog und die Nach­fra­ge. Tat­säch­lich haben wir gute Nach­rich­ten: Das nächs­te Rum-Tasting ist für den 28. Sep­tem­ber geplant. Und wer es etwas tur­bu­len­ter im Glas mag, der darf sich schon jetzt auf einen “sprit­zi­gen Abend” Ende Juli / Anfang August freu­en. Hier­zu gibt es aber recht­zei­tig noch genaue­re Infor­ma­tio­nen.

    Wir wür­den uns freu­en, wenn du wie­der mit dabei bist. 😉

    Herz­li­che Grü­ße,
    Mir­ko

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cocktailglas

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person