Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsstimmung, Plätzchen, backen, Tradition

Je eine Pri­se Weih­nachts­stim­mung und Raf­fi­nes­se

Das Backen lecke­rer Weih­nachts­plätz­chen dient nicht nur der blo­ßen Her­stel­lung von Weih­nachts­ge­bäck. Viel­mehr ver­bin­den vie­le von uns damit eine Tra­di­ti­on und ein Brauch­tum, das an die eige­ne Kind­heit erin­nert und das für ein paar Stun­den los­ge­löst von Zeit und Raum wie kaum eine ande­re „Back­sause“ irgend­wie auch Gebor­gen­heit und ein Mit­ein­an­der der Gene­ra­tio­nen offen­bart: Da wer­den dann „Omas Rezep­te“ her­aus gekramt und die Klei­nen suchen eif­rig die schöns­ten Aus­stech­förm­chen aus. Und spä­tes­tens dann, wenn der woh­li­ge Duft von frisch geba­cke­nen Plätz­chen durchs Haus zieht, dann wis­sen alle: Bald ist Weih­nach­ten. Wir von EDE­KA Köh­ler möch­ten mit je einer Pri­se Weih­nachts­stim­mung und Raf­fi­nes­se dazu bei­tra­gen, die­se wun­der­ba­re Tra­di­ti­on fort­zu­füh­ren. Dabei wün­schen wir Ihnen und Ihrer Fami­lie viel Spaß und ein glück­li­ches Back­händ­chen.

Schnee­bäl­le mit Kaf­fee

Unse­re Schnee­ball­ku­geln aus dunk­lem Rühr­teig machen, mit Zucker bestäubt, auf jeder Kaf­fee­ta­fel etwas her. Für 30 Schnee­bäl­le benö­ti­gen Sie:

  • 150 g Wei­zen­mehl
  • 1 TL Back­pul­ver
  • 50 g Kakao­pul­ver
  • 1 Pri­se Salz
  • 50 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se
  • 1 TL gemah­le­ner Kar­da­mom
  • 150 g Zucker
  • 6 EL Son­nen­blu­men­öl
  • 2 Eier
  • 1 TL Espres­so­pul­ver
  • 50 g Puder­zu­cker

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsstimmung, Plätzchen, backen, Tradition

  1. Mehl, Back­pul­ver, Kakao, Salz, Hasel­nüs­se und Kar­da­mom in einer Schüs­sel mischen.
  2. In einer zwei­ten Schüs­sel Zucker, Öl, Eier und Espres­so­pul­ver min­des­tens 5 Minu­ten mit den Schnee­be­sen des Hand­rühr­ge­räts dick­cremig auf­schla­gen. Tro­cke­ne Zuta­ten por­ti­ons­wei­se zuge­ben und zügig unter­rüh­ren. Teig zuge­deckt ca. 2 Stun­den in den Kühl­schrank stel­len, damit er fest wird.
  3. Ofen auf 180 Grad (Umluft) vor­hei­zen. Puder­zu­cker in einen tie­fen Tel­ler sie­ben.
  4. Vom Teig wal­nuss­gro­ße Stü­cke mit einem Tee­löf­fel abste­chen und zu Kugeln for­men. Rund­her­um in Puder­zu­cker wäl­zen. Auf ein mit Back­pa­pier beleg­tes Back­blech set­zen und 12–15 Minu­ten backen.

Chai-Kip­ferl mit Gewürz­pu­der­zu­cker

Wer Vanil­le­kip­ferl mag, wird die­se Abwand­lung lie­ben: Köst­li­che selbst­ge­ma­che Chai-Kip­ferl mit Gewürz­pu­der­zu­cker. Für 40 köst­li­che Kip­ferl benö­ti­gen Sie:

  • 3 Beu­tel Chai-Tee
  • 250 g But­ter
  • 180 g Puder­zu­cker
  • Salz
  • 200 g fein gemah­le­ne, unge­schäl­te Man­deln
  • 230 g Mehl
  • 1 TL Leb­ku­chen­ge­würz

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsstimmung, Plätzchen, backen, Tradition

  1. Den Inhalt der Chai-Tee­beu­tel mit 100 g But­ter auf­ko­chen. Die übri­ge But­ter, die Hälf­te der Chai-But­ter, 100 g Puder­zu­cker und Salz in der Küchen­ma­schi­ne hell­cre­mig auf­schla­gen. Man­deln mit Mehl mischen und unter die But­ter­mas­se kne­ten. Den Teig in Folie gewi­ckelt 1 Stun­de ruhen las­sen.
  2. Den Back­ofen auf 180 Grad (Umluft 160) vor­hei­zen.
  3. Teig por­ti­ons­wei­se zu Rol­len (Ø ca. 1,5 cm) for­men. In ca. 6 cm lan­ge Stü­cke schnei­den, zu Hörn­chen for­men und dabei die Enden etwas zusam­men­drü­cken. Kip­ferl auf mit Back­pa­pier beleg­ten Back­ble­chen ver­tei­len, im Ofen ca. 10 Minu­ten backen.
  4. Übri­gen Puder­zu­cker (80 g) und Leb­ku­chen­ge­würz mit­ein­an­der mischen. Kip­ferl sofort mit der rest­li­chen Chai-But­ter ein­pin­seln und mit dem Puder­zu­cker-Mix bestäu­ben.

Nou­gat­stan­gen

Tref­fen Nüs­se auf Scho­ko­la­de und Nou­gat, ent­steht ein kuli­na­ri­scher Drei­klang, der ein­fach unwi­der­steh­lich ist. Für 12 Por­tio­nen benö­ti­gen Sie:

  • 225 g wei­che But­ter
  • 100 g Puder­zu­cker
  • 1 Päck­chen Vanil­le­zu­cker
  • 3 Eigel­be
  • 2 Msp. Zimt
  • 225 g Wei­zen­mehl
  • 1 TL Back­pul­ver
  • 40 g Kakao­pul­ver
  • 100 g gemah­le­ne Hasel­nüs­se
  • 100 g Nou­gat
  • 100 g Zart­bit­ter-Kuver­tü­re

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsstimmung, Plätzchen, backen, Tradition

  1. Back­ofen auf 180 Grad Ober-/Un­ter­hit­ze (Umluft 160 Grad) vor­hei­zen. Ein Back­blech mit Back­pa­pier aus­le­gen.
  2. But­ter mit dem Hand­rühr­ge­rät (Schnee­be­sen) schau­mig rüh­ren. Puder­zu­cker sie­ben und mit dem Vanil­le­zu­cker unter die But­ter rüh­ren. Nach­ein­an­der die Eigel­be sowie Zimt unter­rüh­ren.
  3. Mehl und Back­pul­ver in eine Schüs­sel sie­ben, mit den gemah­le­nen Hasel­nüs­sen ver­mi­schen und unter die But­ter-Eigelb-Mas­se rüh­ren, bis ein gleich­mä­ßi­ger Teig ent­steht.
  4. Den Teig in einen Spritz­beu­tel fül­len und zu 4–5 cm lan­gen Strei­fen auf das vor­be­rei­te­te Back­blech sprit­zen. Für 8–12 Minu­ten auf mitt­le­rer Schie­ne im Ofen backen. Her­aus­neh­men und voll­stän­dig abküh­len las­sen.
  5. Nou­gat klein schnei­den und unter Rüh­ren über dem hei­ßen Was­ser­bad schmel­zen. Die Hälf­te der Nou­gat­stan­gen auf der unte­ren, glat­ten Sei­te mit dem Nou­gat bestrei­chen. Die ande­re Hälf­te auf­set­zen und leicht andrü­cken. Abküh­len las­sen.
  6. Zart­bit­ter­ku­ver­tü­re eben­falls zer­klei­nern und über dem hei­ßen Was­ser­bad schmel­zen. Die Nou­gat­stan­gen mit einem Ende in die flüs­si­ge Kuver­tü­re ein­tau­chen und auf Back­pa­pier aus­här­ten las­sen.

Pfef­fer­nüs­se

Kek­se, Stol­len und Leb­ku­chen gehö­ren für Sie zu Weih­nach­ten wie der Christ­baum und Glüh­wein? Dann sind Pfef­fer­nüs­se ein Klas­si­ker, den Sie unbe­dingt ein­mal selbst backen soll­ten. Das halb­ku­ge­li­ge Gebäck punk­tet mit vol­lem Aro­ma und hand­li­cher Häpp­chen­form. 12 Por­tio­nen berei­ten Sie wie folgt:

  • 250 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 75 g But­ter
  • 500 g Mehl
  • ½ Päck­chen Back­pul­ver
  • 1 Pri­se Salz
  • 1 EL Leb­ku­chen­ge­würz
  • Je ½ TL Anis und Pfef­fer, gemah­len
  • 1 Ei
  • 200 g Puder­zu­cker
  • 4 EL Zitro­nen­saft

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Weihnachtsbäckerei,  Plätzchen, backen, Tradition

  1. Honig, Zucker und But­ter in einen Topf geben und erwär­men, bis die But­ter geschmol­zen ist und sich der Zucker voll­stän­dig auf­ge­löst hat.
  2. In einer gro­ßen Schüs­sel Mehl, Back­pul­ver, Salz, Leb­ku­chen­ge­würz, Anis und Pfef­fer ver­mi­schen.
  3. Das Ei sowie die flüs­si­ge Honig­mischung zu den tro­cke­nen Zuta­ten geben und zu einem Teig ver­kne­ten.
  4. Den Teig abde­cken und für 6–8 Stun­den (über Nacht im Kühl­schrank) ruhen las­sen.
  5. Aus dem Teig etwa 24 wal­nuss­gro­ße Kugeln for­men und mit aus­rei­chend Abstand auf ein mit Back­pa­pier aus­ge­leg­tes Back­blech legen.
  6. Den Back­ofen auf 180 °C Ober-/Un­ter­hit­ze vor­hei­zen. Die Pfef­fer­nüs­se für etwa 15 Minu­ten auf mitt­le­rer Schie­ne gold­braun backen und anschlie­ßend abküh­len las­sen.
  7. In der Zwi­schen­zeit Puder­zu­cker und Zitro­nen­saft zu einem Guss ver­rüh­ren. Die abge­kühl­ten Pfef­fer­nüs­se nach­ein­an­der voll­stän­dig mit dem Guss über­zie­hen und trock­nen las­sen.

Wir hof­fen, Ihnen mit die­sem Rezept­ar­ran­ge­ment ein wenig Vor­freu­de und fest­li­che Weih­nachts­stim­mung beschert zu haben. Alle Zuta­ten fin­den Sie selbst­ver­ständ­lich bei uns im Markt. Und soll­ten Sie ein­mal irgend­et­was nicht auf Anhieb fin­den, spre­chen Sie uns ger­ne an.

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person