Kennen Sie das? Da gibt man sich in aller Herrgottsfrühe Mühe und schmiert dem Nachwuchs liebevoll das Schulbrot mit Käse oder Salami — und am Nachmittag packt man die volle Brotdose wieder aus und erntet auf Nachfrage den Satz: “Jeden Tag immer nur ein langweiliges Brötchen? Das schmeckt nicht wirklich!” Kulinarischer Frust also auf beiden Seiten. Aus diesem Grund haben wir in der Zielgruppe einmal persönlich nachgefragt. Das Ergebnis ist ein Artikel zum Thema “reizvolle Snacks für die große Pause”, verfasst von Timo (8. Klasse), der einen Tag zum Praktikum in unserer Blog-Redaktion war, höchstpersönlich. Und mal Hand aufs Herz, wer hätte geglaubt, dass ein “schneller Knödelauflauf” für wahre Begeisterungsstürme auf dem Schulhof sorgt. Außerdem versprechen “Mettbrötchen de luxe” und “Räuberbrötchen” wahren Genuss. Langweilige Brötchen waren gestern. Danke, Timo, für den Einblick in deine Genusswelt.
Das sind Timos kulinarische Tipps für einen gelungenen Pausensnack!
Keinen Bock mehr darauf, jeden Tag ein langweiliges Brötchen mit Käse und Butter zu essen? Hier sind ein paar andere Optionen für gut sattmachende und schnelle Snacks in der Mittagspause, welche nicht aufwendig und leicht vorzubereiten sind (stimmt wirklich).
Mettbrötchen de luxe

- 1 TL Kümmel
- nach Gusto: Muskat und Paprika-Gewürz
- 500 g Mett
- Radieschen und / oder Cornichons als Topping
Dies ist ein simples Mettbrötchen, das, raffiniert verfeinert, zum Mettbrötchen de luxe aufsteigt. Die Zubereitung dauert maximal zehn Minuten. Mit den Gewürzen und Gürkchen sowie Radieschen verfeinert, ist dieser Pausensnack der Star auf dem Schulhof.
Schneller Semmelknödelauflauf
Am Tag zuvor zubereitet, morgens dann praktisch zu portionieren: unser schneller Semmelknödelauflauf. Wenn in der Schule eine Mikrowelle bereitsteht (zum Beispiel im Schulkiosk oder im Pausenraum), ist dieses Gericht lecker und besonders zugleich.

- 3 Pkt. Klöße (Semmelknödel)
- Wasser
- Salz
- 100 g Käse (Gouda)
- 100 g Speck
- 2 Becher Sahne
- 3 Eier
- Pfeffer
- Muskat, gerieben
- ½ Bund Schnittlauch
- 2 EL Zwiebeln/ Röstzwiebeln
- Fett für die Form
Die zubereiteten Knödel in kaltem Wasser abschrecken. Den Käse reiben und den Speck in Würfel schneiden. Danach die Sahne und Eier zusammen verrühren und zuletzt mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Die abgekühlten Knödel in Scheiben schneiden und in einer eingefetteten Auflaufform schichten. Die Eiersahne darüber gießen, den Käse mit dem Speck darüber streuen. Danach in den Backofen schieben und bei 200 °C ca. 40 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren mit Schnittlauch und Röstzwiebeln verfeinern. Zu diesem Gericht würde noch ein kühles Bier oder ein gemischter Salat gut passen.

Räuberbrötchen
- 250 g Quark
- 1 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 8 EL Milch
- 6 EL Öl
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 100 g Schinkenwürfel
- 100 g Röstzwiebeln
- 100 g Käse, gerieben
Ein Quark-Öl-Teig aus Quark, Zucker, Salz, Milch, Öl, Mehl und Backpulver zubereiten, dazu Schinkenwürfel, Röstzwiebeln und Käse unter kneten. Den Teig zu einer Rolle formen und kleine Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
2 Antworten
Wow, das ist ein großartiger Artikel! Ich erinnere mich noch an meine Schulzeit — ich hatte auch jeden Tag das langweilige Brötchen oder die Schnitt dabei…
Jetzt weiß ich wie ich es besser machen kann. Mal ganz ehrlich: den Semmelknödelauflauf probiere ich heute direkt aus — der sieht ja superlecker aus.
Ich danke Timo aus der 8. Klasse und dem Edeka Köhler Team!
S.G.
Hallo S.G.,
das freut uns ja sehr, dass unser bzw. Timos Artikel Sie derart inspiriert hat. Viel Spaß und Genuss beim Probieren des Semmelknödelauflaufs — und natürlich beim nächsten Pausenbrot. Denn das ist im Grunde ja zeitlos. 😉
Liebe Grüße vom gesamten EDEKA Köhler-Team!