Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Sissis Lieblingsschmankerl, Kaiserschmarrn, Dessert

Sis­sis Lieb­lings­schman­kerl!

Was für ein Schmarrn — mögen sich hier eini­ge den­ken! Wir sagen: ganz genau! Und wenn schon Schmarrn, dann doch bit­te einen rich­tig guten Kai­ser­schmarrn! Schließ­lich gilt er als die Krö­nung der öster­rei­chi­schen Des­sert-Kul­tur. Genau­so blau­blü­tig sind auch die Legen­den, die sich um die Ent­ste­hung des ori­gi­na­len Rezepts der süßen Mehl­spei­se ran­ken. Unse­re Lieb­lings­ver­si­on ist die vom Patis­sier am Hofe Kai­ser Franz Josephs und sei­ner figur­be­wuss­ten Gat­tin Eli­sa­beth. Es geht hier also um nichts weni­ger als Sis­sis Lieb­lings­schman­kerl!

Sei­ne Auf­ga­be soll die fol­gen­de gewe­sen sein: kalo­rien­ar­me Spei­sen für die Kai­se­rin zube­rei­ten. Die­ser traf mit sei­ner neu­es­ten Krea­ti­on einer luf­ti­gen Mehl­spei­se aber nicht den Geschmack Eli­sa­beths. Zu viel Fett und Zucker klag­te die Kai­se­rin. Und dar­auf äußer­te ihr Ehe­mann, man möge eben ihm den gan­zen „Schmarrn“ geben. Die Spei­se trug fort­an den Namen Kai­ser­schmarrn – und ist seit­dem nicht kalo­rien­är­mer gewor­den. Doch das konn­te den Sie­ges­zug der bes­ten Kai­ser­schmarrn-Rezep­te nicht stop­pen. Tra­di­tio­nell wird die süße Sün­de, die in ihrer Zube­rei­tung dem tsche­chi­schen Pala­tschin­ken ähnelt, mit Puder­zu­cker bestäubt und mit „Zwetsch­ken­rös­ter“ ser­viert. Das sind in eige­nem Saft gedüns­te­te und mit Zimt, Nel­ke, Zucker und Zitro­ne gewürz­te Zwetsch­gen.

Zuta­ten für Kai­ser­schmarrn: ein Ori­gi­nal, vie­le Vari­an­ten

Heut­zu­ta­ge haben Sie die Wahl aus unter­schied­li­chen Rezep­ten für Kai­ser­schmarrn. Der Grund­teig wird aus den Zuta­ten Mehl, Milch, Eier und Zucker her­ge­stellt. Man­che Kai­ser­schmarrn-Bäcker geben Sau­er­rahm mit in den Teig, für unse­ren Mohn-Kai­ser­schmarrn mit Hei­del­bee­ren kommt Mohn zum Ein­satz. Denn auch die fruch­ti­gen Bei­la­gen rund um Kai­ser­schmarrn-Rezep­te vari­ie­ren. Ob Hei­del­bee­ren, Apfel­mus, ob mit Kir­schen oder Mira­bel­len ser­viert – oder mal mit Rosi­nen und Man­deln gar­niert, erlaubt ist, was schmeckt.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Sissis Lieblingsschmankerl, Kaiserschmarrn, Dessert

Tipp: Ach­ten Sie bei der Zube­rei­tung dar­auf, den Eischnee vor­sich­tig unter die Teig­mas­se zu heben und nicht zu viel oder zu kräf­tig zu rüh­ren. So gelin­gen Kai­ser­schmarrn-Rezep­te schön luf­tig. Auch soll­ten Sie die Pfan­ne, in der Sie den Kai­ser­schmarrn zube­rei­ten, nicht zu heiß wer­den las­sen. Ansons­ten kön­nen Sie nicht viel falsch machen! Dass der zunächst einem geba­cke­nen Pfann­ku­chen nicht unähn­li­che Fla­den beim Wen­den in klei­ne Stü­cke zer­reißt, ist so gewollt – und das „Mar­ken­zei­chen“ von Kai­ser­schmarrn-Rezep­ten. Soll Ihr Kai­ser­schmarrn-Rezept schnell fer­tig sein, berei­ten Sie es ein­fach kom­plett in der Pfan­ne zu. Dadurch ver­zich­ten Sie auf den Zwi­schen­schritt im Back­ofen, den man­che Kai­ser­schmarrn-Rezep­te vor­se­hen.

Mohn-Kai­ser­schmarrn mit Hei­del­bee­ren

Die belieb­te Mehl­spei­se lässt sich viel­sei­tig ver­sü­ßen – wir ver­fei­nern unse­ren Kai­ser­schmarrn mit Mohn und ser­vie­ren ihn mit Hei­del­bee­ren und Crè­me fraîche. Für vier Per­so­nen benö­ti­gen Sie:

  • 2 TL Spei­se­stär­ke
  • 200 g gefro­re­ne Hei­del­bee­ren
  • 2 EL Zitro­nen­saft
  • 8 EL Honig
  • 4 TL Mohn
  • 150 g Mehl
  • 220 ml Milch
  • Salz
  • 4 Eier
  • 2 Päck­chen Vanil­le­zu­cker
  • 20 g Zucker
  • 4 EL But­ter
  • 4 EL Puder­zu­cker
  • 4 EL Crè­me fraîche

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Sissis Lieblingsschmankerl, Kaiserschmarrn, Dessert

  1. Für die Bee­ren die Stär­ke mit 1 EL kal­tem Was­ser ver­rüh­ren. Hei­del­bee­ren mit Zitro­nen­saft und Honig in einem Topf auf­ko­chen. Stär­ke ein­rüh­ren, alles 1 Minu­te köcheln las­sen und in eine Schüs­sel fül­len.
  2. Für den Schmarrn den Mohn in einer Pfan­ne ohne Fett bei mitt­le­rer Hit­ze kurz rös­ten (Back­mohn nicht rös­ten). Mit Mehl, Milch und einer Pri­se Salz ver­rüh­ren. Eier tren­nen. Eigelb mit Vanil­le­zu­cker und Zucker unter den Teig rüh­ren. Eiweiß steif schla­gen. Ein Drit­tel Eischnee in den Teig rüh­ren, den Rest vor­sich­tig unter­he­ben.
  3. 1 EL But­ter in einer Pfan­ne bei mitt­le­rer Hit­ze zer­las­sen. Teig dar­in ver­tei­len und abge­deckt 3–4 Minu­ten backen, bis die Unter­sei­te gold­braun ist. Auf einen Tel­ler glei­ten las­sen, wen­den und 3–4 Minu­ten backen. Teig mit 2 Pfan­nen­wen­dern in der Pfan­ne in Stü­cke rei­ßen. Übri­ge But­ter in die Pfan­ne geben und zer­las­sen. 1 EL Puder­zu­cker dar­über streu­en und unter gele­gent­li­chem Wen­den gold­braun bra­ten.
  4. Mit Crè­me fraîche und Hei­del­bee­ren anrich­ten. Mit dem rest­li­chen Puder­zu­cker bestäu­ben.

Wir wün­schen kai­ser­li­chen Genuss mit Sis­sis Lieb­lings­schman­kerl!

Hinterlasse einen freundlichen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Rum-Tasting bei EDEKA Köhler

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person