Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Waffeln backen, Waffeln, Sommerwaffelvibes, Sommer

Som­mer­waf­fel­vi­bes! Yeah!

Wäre da nicht das läs­ti­ge Rei­ni­gen des Waf­fel­ei­sens nach dem Genuss der lecke­ren Waf­feln, gäbe es bei uns zu Hau­se wahr­schein­lich wesent­lich häu­fi­ger die duf­tig-fei­nen Kunst­wer­ke. Doch Rei­ni­gung hin oder her: Jetzt steht der Som­mer qua­si vor der Tür und nach einem aus­ge­dehn­ten Spa­zier­gang gibt es an man­chen Tagen eigent­lich nichts Schö­ne­res als zum Nach­mit­tags­kaf­fee auf der Ter­ras­se oder dem Bal­kon eine knusp­ri­ge, selbst­ge­ba­cke­ne Waf­fel zu genie­ßen. Am bes­ten mit fri­schen Bee­ren und ordent­lich Schlag­sah­ne. Des­halb lau­tet der Titel des heu­ti­gen Arti­kels auch ganz ein­fach: Som­mer­waf­fel­vi­bes. Denn im Fol­gen­den ver­ra­ten wir, wie Waf­feln so rich­tig schön knusp­rig wer­den und garan­tiert gelin­gen.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Waffeln backen, Waffeln, Sommerwaffelvibes, Sommer

Knusp­rig oder lab­be­rig — eine Zutat ist ent­schei­dend

Die Attrak­ti­vi­tät einer Waf­fel steht und fällt ein­deu­tig mit ihrer Kon­sis­tenz. Lab­be­rig wei­che Waf­feln kön­nen aus noch so fein abge­schmeck­tem Teig gemacht sein – ohne den Crunch ver­lie­ren sie auf einen Schlag ihren Reiz. Doch wie gelin­gen die per­fek­ten, knusp­ri­gen Waf­feln? Um die­sem Geheim­nis auf die Spur zu kom­men, muss man das Zusam­men­spiel der klas­si­schen Waf­fel-Zuta­ten und ihre Reak­ti­on auf Hit­ze genau­er betrach­ten.

Für soli­de, geling­si­che­re Waf­feln braucht man nicht zwangs­läu­fig ein fein aus­ta­rier­tes Rezept. Über die Zuta­ten für einen Waf­fel­teig herrscht wei­test­ge­hend Kon­sens: Man fin­det But­ter, Eier, Zucker, Back­pul­ver, Mehl und Milch, Was­ser, Sah­ne oder Quark. Fakt ist: Aus die­sen Zuta­ten las­sen sich in ver­schie­dens­ten Dosie­run­gen Waf­feln backen, die min­des­tens mal ver­nünf­tig schme­cken. Wer Per­fek­ti­on und das ulti­ma­ti­ve Knus­per-Erleb­nis anstrebt, soll­te aller­dings fol­gen­de zwei grund­sätz­li­che Regeln beach­ten, die einen guten Spa­gat aus Geschmack und Knusp­rig­keit garan­tie­ren.

Regel 1: Nicht mit der But­ter spa­ren!

But­ter sorgt durch den hohen Fett­ge­halt zum einen dafür, dass der Teig nicht vol­ler Luft­bla­sen ist, son­dern bis zu einem gewis­sen Maße dicht bleibt. Dann neh­men wir Waf­feln als saf­tig wahr. Zum ande­ren wirkt Fett als Geschmacks­trä­ger und unter­stützt Aro­men wie Ei und Vanil­le und natür­lich das But­ter-Aro­ma selbst. Man soll­te beim Waf­fel­ba­cken daher nie­mals mit der But­ter gei­zen. Da dür­fen durch­aus 140 Gramm in acht Waf­feln lan­den. Knapp 20 Gramm But­ter pro Waf­fel klingt dann schon gar nicht mehr so dra­ma­tisch – und es lohnt sich! Zusatz­ef­fekt: Je but­t­ri­ger der Waf­fel­teig, des­to eher bil­det sich beim Aus­ba­cken ein Fett­film an der Außen­sei­te der Waf­feln. Der ver­hin­dert, dass die Waf­feln fest­kle­ben.

Regel 2: Wer´s knusp­rig will, braucht Was­ser im Teig!

Milch, Sah­ne oder Quark haben in einer knusp­ri­gen Waf­fel nichts ver­lo­ren. Nur mit Was­ser oder Mine­ral­was­ser erreicht eine Waf­fel ihren Knusp­rig­keits-Höhe­punkt. Und ganz ehr­lich: Bei der Men­ge an Fett und Pro­te­in, die durch But­ter und Ei bereits im Waf­fel­teig steckt, kann man auf das Fett aus Milch oder Sah­ne getrost ver­zich­ten. Die Waf­fel zahlt es mit der opti­ma­len Kon­sis­tenz zurück.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Waffeln backen, Waffeln, Sommerwaffelvibes, Sommer

Pro­bie­ren Sie unser Waf­fel­re­zept “ohne Milch” ein­fach ein­mal aus.

Waf­feln ohne Milch backen

Für 3 – 4 Por­tio­nen:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Back­pul­ver
  • 50 g Zucker
  • 1 Päck­chen Vanil­le­zu­cker
  • 1 Pri­se Salz
  • 140 g wei­che But­ter
    plus etwas zum Ein­fet­ten
  • 2 Eier (Grö­ße M)
  • 150 ml spru­deln­des Mine­ral­was­ser
  • Puder­zu­cker zum Bestreu­en oder Früch­te nach Wunsch

Sie brau­chen: Schüs­sel, Hand­mi­xer, Waf­fel­ei­sen (anti­haft), Holz­spach­tel

So geht’s:

  1. Mehl mit Back­pul­ver, Zucker, Vanil­le­zu­cker und Salz in einer Schüs­sel gut durch­mi­schen.
  2. But­ter und die Eier zuge­ben und ver­kne­ten. Das Mine­ral­was­ser zugie­ßen und mit­hil­fe eines Hand­mi­xers zu einem flüs­si­gen Teig ver­ar­bei­ten. Den Teig 30 Minu­ten im Kühl­schrank ruhen las­sen.
  3. Das Waf­fel­ei­sen vor­hei­zen, ein­fet­ten und den Waf­fel­teig por­ti­ons­wei­se dar­in aus­ba­cken. Die Zeit vari­iert je nach Waf­fel­ei­sen.
  4. Die Waf­feln vor­sich­tig mit einem Holz­spach­tel aus dem Eisen her­aus­lö­sen und noch warm mit Puder­zu­cker bestreu­en und nach Wunsch mit Früch­ten gar­nie­ren.

EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Waffeln backen, Waffeln, Sommerwaffelvibes, Sommer

Und? Hat´s geklappt? Dann wün­schen wir viel Knus­per­spaß und rich­tig köst­li­che Som­mer­waf­fel­vi­bes! Yeah!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cocktailglas

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person