Siegel WCAG Richtlinie Barrierefreiheit
EDEKA Köhler, Göttingen, Grone, Blog, Veganuary, vega lecker, vegan, vegane Ernährung

Vega lecker, der Janu­ar!

Der Vega­nu­ary ist momen­tan im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes wie­der in aller Mun­de. Doch was ist das eigent­lich — der Vega­nu­ary? Grund­sätz­lich ist Vega­nu­ary eine gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on und Kam­pa­gne aus Groß­bri­tan­ni­en. Auf der gan­zen Welt wird dazu auf­ge­ru­fen, sich im Janu­ar rein pflanz­lich – also vegan – zu ernäh­ren. Denn immer wie­der tau­chen Dis­kus­sio­nen um den Fleisch­kon­sum sowie die nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen der Her­stel­lung von Tier­pro­duk­ten auf Kli­ma und Umwelt auf. Das führt dazu, dass immer mehr Men­schen ihr Kon­sum­ver­hal­ten in Bezug auf tie­ri­sche Pro­duk­te über­den­ken und auf pflan­zen­ba­sier­te Alter­na­ti­ven zurück­grei­fen. An vie­len Stel­len in unse­rem Markt haben wir von daher das The­ma ganz bewusst auf­ge­grif­fen, um Ihnen schmack­haf­te Inspi­ra­tio­nen an die Hand zu geben, damit ihr Vega­nu­ary im Idel­a­fall auch “vega lecker” wird.

Was nützt mei­nem Kör­per ein “Vega­nu­ary”?

Im aktu­el­len Arti­kel wol­len wir den Bene­fit fürs eige­ne Wohl­be­fin­den auf­grei­fen. Und ein­mal klä­ren, was eine vega­ne Ernäh­rung für Aus­wir­kun­gen auf den Kör­per hat. Hier­zu muss zunächst klar defi­niert wer­den, was “vegan” über­haupt bedeu­tet.

Eine vega­ne Ernäh­rung ist von vege­ta­ri­schen Ernäh­rungs­for­men, die Milch und Milch­pro­duk­te (lak­to) und/oder Eier (ovo, ovo-lak­to) bzw. auch Fisch (pes­co) ent­hal­ten, zu unter­schei­den. Ins­be­son­de­re für ange­hen­de Veganerinnen/Veganer ist es rat­sam, sich von einer auf vega­ne Ernäh­rung spe­zia­li­sier­ten Ernäh­rungs­fach­kraft wie Diätologinnen/Diätologen und Ernährungswissenschafterinnen/Ernährungswissenschafter bera­ten zu las­sen, um eine bedarfs­ge­rech­te Ver­sor­gung mit Nähr­stof­fen zu errei­chen. Eine abwechs­lungs­rei­che und viel­fäl­ti­ge Aus­wahl pflanz­li­cher Lebens­mit­tel ist für die bedarfs­ge­rech­te Zufuhr von Ener­gie und Nähr­stof­fen von beson­de­rer Bedeu­tung. Eine rich­tig umge­setz­te pflanz­li­che Ernäh­rung kann sich posi­tiv auf die Gesund­heit aus­wir­ken. So haben Veganerinnen/Veganer häu­fig einen nied­ri­ge­ren Cho­le­ste­rin­spie­gel, ein gerin­ge­res Risi­ko für Herz­krank­hei­ten, einen nied­ri­ge­ren Blut­druck und ein gerin­ge­res Risi­ko für Blut­hoch­druck sowie ein nied­ri­ge­res Risi­ko, an Typ 2 Dia­be­tes zu erkran­ken.

Außer­dem haben die meis­ten Veganerinnen/Veganer einen nied­ri­ge­ren BMI und eine gerin­ge­re Rate an Krebs­er­kran­kun­gen. Die­ser Umstand wird damit begrün­det, dass eine rein pflanz­li­che Ernäh­rung weni­ger gesät­tig­te Fet­te und Cho­le­ste­rin ent­hält. Dafür aber einen höhe­ren Anteil an Bal­last­stof­fen, Magne­si­um, Vit­amin C, Folat und Caro­ti­no­iden. Dahin­ge­gen haben Veganerinnen/Veganer eine gerin­ge­re Auf­nah­me an u.a. Vit­amin B12, Cal­ci­um, Vit­amin D, Zink, Selen und lang­ket­ti­gen Ome­ga-3-Fett­säu­ren. Dazu nach­ste­hend ein paar Tipps.

Wor­auf Vega­ner ach­ten soll­ten!

Die Ver­sor­gung mit allen wich­ti­gen Nähr­stof­fen ist mit einer rein pflanz­li­chen Ernäh­rung kaum zu leis­ten. Das gilt vor allem für das Vit­amin B12, das der Mensch haupt­säch­lich über Lebens­mit­tel tie­ri­schen Ursprungs zu sich nimmt. Bei Stu­di­en hat sich gezeigt, dass der größ­te Teil der Vega­ner und Vega­ne­rin­nen, der kei­ne Nah­rungs­er­gän­zungs­prä­pa­ra­te nahm, lang­fris­tig unter einem Vit­amin-B12-Man­gel litt. Dar­um wird vegan leben­den Per­so­nen stets eine die Zufuhr von Vit­amin B12 durch Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel emp­foh­len.

Men­schen mit erhöh­tem Nähr­stoff­be­darf, wie Schwan­ge­re, Stil­len­de, Säug­lin­ge, Kin­der und Jugend­li­che, rät die DGE (Deut­sche Gesell­schaft für Ernäh­rung) sogar klar von einer vega­nen Ernäh­rung ab. Bezie­hungs­wei­se emp­fiehlt sie hier Nah­rungs­er­gän­zungs­prä­pa­ra­te. Eine aus­rei­chen­de Ver­sor­gung mit allen wich­ti­gen Nähr­stof­fen soll­te bei einer vega­nen Ernäh­rung in jedem Fall regel­mä­ßig von ärzt­li­chem Fach­per­so­nal kon­trol­liert wer­den.

Wir bie­ten Ihnen eine beson­ders gro­ße Viel­falt vega­ner Lebens­mit­tel!

Und das an sehr vie­len Orten im Markt. Spre­chen Sie uns ger­ne ein­fach ein­mal an und ent­de­cken Sie Schritt für Schritt vie­le auf­re­gen­de Pro­duk­te. In vie­len Fäl­len geht es ja auch nicht immer dar­um, die eige­ne Ernäh­rung kom­plett umzu­stel­len. Aber zu wis­sen, wel­che Mög­lich­kei­ten es gibt und wel­che Vor­tei­le sich ernäh­rungs­phy­sio­lo­gisch durch vega­ne Kom­po­nen­ten im Spei­se­plan erge­ben, macht aus einem Vega­nu­ary viel­leicht immer ein­mal wie­der ein “Vega2024” — vega lecker und bewusst gesund. Wir wün­schen Ihnen viel Freu­de beim Ent­de­cken und Genie­ßen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cocktailglas

Cocktail-Workshop mit Ellen Tietje

Erlernen Sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Cocktailzubereitung

Es werden sowohl alkoholfreie als auch alkoholhaltige Cocktails gemixt!

26. Juni 2025 um 18.00 Uhr

Tickets gibt's im Markt für 35,- € / Person