Die Rhumemühle in Bilshausen ist über die Region hinaus bekannt. Erst wurde in ihr Korn gemahlen, seit 1902 wird hier durch Wasserkraft Strom erzeugt. Sie beheimatet ein Café und 2008 zog der Nobelpreisträger Erwin Neher mit seiner Frau ein. Seit Mitte 2013 produzieren Heike Niebuhr und Jörg Ackermann hier fruchtige Kostbarkeiten wie Essige und Liköre unter dem Namen Beermühle. Eine bewegte Geschichte, die für die Inhaber ein Sinnbild für die Ernte der Früchte und Beeren, für Regionalität und Bodenständigkeit, für Handwerk und Qualität ist.
Heike Niebuhr und Jörg Ackermann haben sich vor gut zehn Jahren nebenberuflich der Bewirtschaftung der zwei Hektar Obstflächen im Umland Göttingens gewidmet. „Die Vielfältigkeit, die Erdarbeiten an frischer Luft, die Arbeit mit den Bienen, das Wachstum der Früchte zu sehen, das Naschen an den süßen Beeren, die Entwicklung des Produktes, das Dazulernen, kreativ sein beim Design und die Produktkommunikation – das macht für mich die Arbeit aus“, sagt Heike Niebuhr.
Mit dieser Leidenschaft gehen Sie und ihr Partner heute der Produktion erlesener Obstprodukte nach. „Die Idee, aus unseren guten Rohstoffen besondere eigene Produkte herzustellen und zu vermarkten, ist langsam gewachsen“, beschreibt Jörg Ackermann. Aus dieser Idee sind hochwertige Fruchtprodukte entstanden, deren Hauptzutaten gemäß der EU-Öko-Verordnung und seit 2016 nach Bioland-Richtlinien angebaut werden. Mineralischer Dünger und Spritzmittel sind tabu, allein die Bienen übernehmen die Bestäubung, sind Nutztiere und liefern zudem besten Honig.